WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Show-Legende Max Schautzer ist tot
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Show-Legende Max Schautzer ist tot
Kultur

Show-Legende Max Schautzer ist tot

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Trauer um Max Schautzer: Der Moderator und Schauspieler ist mit 84 Jahren in Köln gestorben. Das bestätigte seine Agentur. Zuerst hatte die „Bild“-Zeitung berichtet. Demnach soll Schautzer seit Anfang Januar im Krankenhaus gewesen sein.

Inhaltsübersicht
Schautzer moderierte legendäre ARD-SendungenZuletzt im Theater zu sehenSeine große Liebe starb nach 53 Ehejahren

Schautzer moderierte legendäre ARD-Sendungen

Max Schautzer wurde am 15. August 1940 in Klagenfurt in Österreich geboren. Er besuchte Schauspielschulen in Wien und Köln und begann seine Karriere 1965 beim Westdeutschen Rundfunk. Später holte ihn der Entertainer Hans Rosenthal als Reporter in die Hörfunk-Serie „Spaß muss sein“.

Im Jahr 1967 folgte dann der Sprung ins Fernsehen. Dort moderierte er zahlreiche ARD-Formate wie das „Wunschkonzert“, „Alles oder nichts“ oder auch die Fernsehlotterie. Außerdem begleitete Schautzer zweimal den Eurovision Songcontest: 1979 für den ORF in Jerusalem und 1991 für die ARD in Rom.

Schautzer war aber nicht nur Moderator von Sendungen, sondern erfand sie auch, wie etwa „Pleiten, Pech und Pannen.“ und „Immer wieder sonntags“. Bei letzterer erlebte er 2004 eine große Enttäuschung: Nachdem er die Show neun Jahre lang moderiert hatte, sollte sie von einem Jüngeren präsentiert werden. Nachfolger Sebastian Deyle war allerdings erfolglos. Stefan Mross machte die Sendung später zu einer der meistgesehenen der ARD am Sonntag.

Zuletzt im Theater zu sehen

Als Moderator hatte Schautzer dem TV vor Jahren den Rücken gekehrt. Das Programm sei eintönig geworden, die Qualität im Sinkflug, sagte der Österreicher mit Wohnsitz in Köln und Kitzbühel zu seinem 75. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur. 

Aber das Interesse an der Unterhaltung blieb. Max Schautzer verlegte sich aufs Theater. Er war auf vielen Bühnen zu sehen – noch 2021 zum Beispiel in Hannover, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Berlin. Mal trat er als Gast in einer Talkrunde auf, mal war er in einer Quizshow dabei oder stand bei einer Gala im Rampenlicht.

Seine große Liebe starb nach 53 Ehejahren

Schlagzeilen um Max Schautzer hatte es zuletzt wegen des Todes seiner Frau Gundel gegeben. Die 76-Jährige war an Weihnachten 2021 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Das Paar war 53 Jahre verheiratet.

Schautzer wollte sich nie zur Ruhe setzen, seine Devise lautete: „Immer in Bewegung bleiben, eine Aufgabe haben. Dann hat man keine Zeit, alt zu werden.“ Zu seinen TV-Shows sagte er einmal rückblickend: „Ich habe mich immer für die Menschen interessiert, wollte, dass die Gäste in meinen Sendungen gut wegkommen, egal, ob prominente oder einfache Leute.“ In dem Punkt sei er „wohl ein Relikt von gestern“ gewesen.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Versicherer „Element“ pleite: Warum das Tausende betrifft
Nächster Artikel Minister Blume will KI bei Uni-Prüfungen generell erlauben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?