WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Söder: Münchner Konzerthaus kommt – für halbe Kosten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Söder: Münchner Konzerthaus kommt – für halbe Kosten
Kultur

Söder: Münchner Konzerthaus kommt – für halbe Kosten

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. Juni 2024 11:59
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Dieser Artikel wird laufend fortgeschrieben.

Nach einer mehr als zweijährigen „Denkpause“ hat das bayerische Kabinett sich auf eine Neuplanung des Münchner Konzerthauses verständigt. „Die Denkpause war richtig“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Kabinettssitzung in München. Die Welt habe sich in den vergangenen Jahren verändert, eine Krise jage die nächste, deswegen seien nicht mehr alle Pläne eins zu eins umsetzbar. „Das Konzerthaus kommt, aber aus einem Milliarden- wird ein Millionenprojekt“, kündigte der Ministerpräsident an.

Ziel sei es, die Kosten auf rund 500 Millionen Euro zu halbieren, bei „100 Prozent Qualität“. Bei den Extras werde „ein wenig reduziert“, der Kern bleibe. Statt einer Umplanung werde es eine komplett neue Planung geben. Ziel sei, bis 2036 „erfolgreich zu sein“. Kunstminister Markus Blume (CSU) betonte: „Die Denkpause ist zu Ende.“

Vorgesehen ist laut Staatskanzlei weiterhin ein Konzertsaal mit bis zu 1.900 Sitzplätzen. Es solle weit über „klassische“ Musik hinaus eine flexible Bühne für kulturelle Erlebnisse bieten – „vom Filmkonzert bis zu Jazz, Pop und Weltmusik“. Zudem werde es adäquate Räume für die Musikvermittlung und eine zeitgemäße digitale Ausstattung geben.

BR-Intendantin Wildermuth: „Gute Nachricht“

BR-Intendantin Katja Wildermuth bezeichnete es als „eine wirklich gute Nachricht, dass das Konzerthaus-Projekt nun mit großen Schritten vorangeht – für die Musikwelt in Bayern, die zahlreichen Unterstützer und natürlich auch für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks“.

Der aktuelle, pragmatische und nachhaltige Ansatz biete die Chance, die dringend benötigte Spielstätte zielstrebig Realität werden zu lassen. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Grundidee erhalten bleibt: höchste akustische Qualität, zeitgemäße Digitalität, ein symphonischer Saal der erforderlichen Größe sowie Raum für Education Projekte.“ All das zusammen werde Strahlkraft über ganz Bayern hinaus entfalten. „Der Bayerische Rundfunk bringt sich nach Kräften ein, um zum Gelingen des Projekts beizutragen.“

Ministerpräsident Söder hatte im März 2022 zunächst eine „Denkpause“ beim Münchner Konzertsaal verkündet. Im Herbst 2023 bekannten sich CSU und Freie Wähler in ihrem Koalitionsvertrag zwar zu dem Neubauprojekt im Münchner Werksviertel. Zugleich kündigten die Koalitionspartner aber angesichts möglicher Kosten von bis zu 1,3 Milliarden Euro an, die Planungen zu überarbeiten und zu „redimensionieren“. Besonders profitieren soll von dem neuen Konzerthaus das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das im Gegensatz zu anderen internationalen Spitzenorchestern keine eigene Spielstätte hat.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Einzel- und Versandhandel: Tarifabschluss nach über einem Jahr
Nächster Artikel „Schwere Unternehmenskrise“ bei der BayWa
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?