WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Taylor Swift live in München: Ein bisschen normal war’s auch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Taylor Swift live in München: Ein bisschen normal war’s auch
Kultur

Taylor Swift live in München: Ein bisschen normal war’s auch

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Juli 2024 08:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zehn Akte, 45 Songs

„The Eras Tour“ ist aufgebaut wie ein Theaterstück, wie eine Varieté-Show in zehn Akten, ihren Schaffensperioden. 45 Songs, manche gekürzt, gibt Taylor Swift zum Besten. Sie habe ein Ziel, sagt sie zu Beginn ihrer Show: Viele ihrer Songs handeln von ihrem Leben, von ihren Gefühlen oder ihren Fantasiewelten. Aber ihr Ziel sei, wenn ihre Fans die Songs in Zukunft hören, dann sollen sie sich an diesen einen Abend erinnern.

Inhaltsübersicht
Zehn Akte, 45 SongsAkrobatische Einlagen und schroffe TänzerTaylor Swift in Perfektion

Musikalisch fallen nur ihre düsteren Elektro-Pop-Songs „… Ready For It?“ und „Look What You Made Me Do“ etwas aus dem Rahmen. Und es sind nicht nur ihre Hits aus dem Radio, die begeistern.

Akrobatische Einlagen und schroffe Tänzer

Die Bühne ist gigantisch, die Videowand riesengroß und auch der Boden des langen Laufstegs ist ein einziger LED-Bildschirm. Eine Holzhütte im Wald liefert die Szene für die Songs aus ihren Alben „Folklore“ und „Evermore“ und Taylor Swift wird zur Waldfee auf dem grün bewachsenen Dach.

Die coolste Showeinlage kommt nach ihrem Akustik-Set: Taylor Swift springt in eine Öffnung des Bodens, vorwärts in bester athletischer Haltung, so als würde sie in ein Schwimmbecken springen. Tatsächlich sieht es so aus, als würde sie unter der Bühne durchschwimmen – tolle Action, toller Trick, ein spektakulärer Stunt.

Taylor Swift teilt sich die Bühne mit ihrer diversen Crew aus mehr als einem Dutzend Tänzern und Tänzerinnen. Die bestechen auch durch ihre Mimik und haben auch mal eine Nebenrolle. Bei ihrem Hit „We Are Never Ever Getting Back Together“ etwa fragt sie mittendrin einen ihrer Tänzer, und der antwortet dann immer etwas in der Landessprache. In Gelsenkirchen war es „Kannste knicken“, in Hamburg „Auf gar keinen Fall“. Und in München: „Verpiss dich.“ Eine Szene, die viral gehen dürfte.

Alles ist durchgestylt, in allem steckt Bedeutung: Was Taylor Swift während der Show trägt, erinnert an ihre jeweiligen Alben und Videos – von Märchenprinzessin über glitzerndes Hochzeitskleid und Cheerleader-Outfit (die „1989“-Ära) bis Vamp im glitzernden Schlangenlook (die „Reputation“-Ära).

Taylor Swift in Perfektion

„Schön, euch zu sehen“, sagt Taylor Swift auf Deutsch zur Begrüßung. Sie strahlt, als gebe es auch am 122. Abend ihrer Tournee nichts Schöneres, als Taylor Swift zu sein und eine Show für 74.000 Fans zu spielen. Fast dreieinhalb Stunden steht sie auf der Bühne. Ihre „The Eras Tour“ beeindruckt mit Perfektion, mit Liebe zum Detail, mit überraschenden Showeinlagen.

Beim vorletzten Song beginnt es zu regnen, „It’s raining“, sagt Taylor Swift mittendrin und freut sich. Sie liebt bekanntlich Regenkonzerte. Und wenn sie lächelt, was sie nicht so häufig tut, menschelt es auch.

Ihr erstes München-Konzert war lange, das war vorab bekannt, aber auch sehr kurzweilig. Man möchte zurückspulen, mit so vielen Eindrücken geht man nach Hause. Der Konzertfilm zur Tour kam schon vergangenes Jahr raus.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mit dem E-Auto in den Urlaub: Mit guter Planung möglich
Nächster Artikel Wundermittel aus der Natur? Grenzen der Naturheilkunde
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?