WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: TV-Stars rücken von Joe Biden ab – Dieser hier nicht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > TV-Stars rücken von Joe Biden ab – Dieser hier nicht
Kultur

TV-Stars rücken von Joe Biden ab – Dieser hier nicht

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Juli 2024 11:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zweifel an Joe Biden wachsen von Tag zu Tag – dieser Mann aber hält zu ihm: David Letterman (77), Amerikas wohl bekanntester Talkmaster. Wie das Fachblatt „Hollywood Reporter“ jetzt berichtet [externer Link], tritt Letterman Ende des Monats bei einer Spendengala für Biden auf, zusammen mit dem Hawaii-Gouverneur und demokratischem Hoffnungsträger Josh Green (54) sowie den Bidens selbst. Letterman war 22 Jahre lang Gastgeber der „Late Show with David Letterman“ auf CBS, damals noch ohne Vollbart.

Inhaltsübersicht
Letterman soll Spender überzeugenUS-Wahlkampf: „Monster“ gegen „Gespenst“

Letterman soll Spender überzeugen

Der „Fundraiser“ findet demnach am 29. Juli in Martha’s Vineyard in Massachusetts statt, dem Urlaubs- und Ausspannort der Ostküstenelite. Ein steter Spendeneingang ist im US-Wahlkampf extrem wichtig. Das Trump-Lager weiß einflussreiche Milliardäre hinter sich, neben Tesla-Chef Elon Musk wohl auch den PayPal-Gründer Peter Thiel.

In Bidens Wahlkampfteam ist dagegen die Sorge groß, dass nach dessen verpatzten Auftritten auch die Spendenbereitschaft sinkt. Hier kommt Letterman also eine wichtige Rolle zu – zumal andere Berühmtheiten wie der Schauspieler George Clooney, Regisseur Rob Reiner („Harry und Sally“) und Horror-Legende Stephen King sich zuvor gegen Biden positioniert hatten.

US-Wahlkampf: „Monster“ gegen „Gespenst“

Biden sei zwar ein toller Präsident und Mensch, so Clooney, aber für alles Weitere leider nicht mehr der richtige Mann. Schon nach der von Biden in den Sand gesetzten TV-Debatte hatten sich andere Promis bestürzt gezeigt – Filmproduzent Jason Blum („Get Out“) beließ es bei dem Satz: „Ich gebe auf.“ Sein Kollege Mike Royce („Alle lieben Raymond“) meinte: „Okay Leute, ihr habt die Wahl zwischen einem Monster und einem Gespenst.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Es bleibt dabei: Nur Wagner-Stücke am Grünen Hügel in Bayreuth
Nächster Artikel Wie realistisch sind Bürgergeld-Experimente?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?