WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viraler Hit: Kaufbeurer Nonnen tanzen zu „Barbaras Rhabarberbar“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Viraler Hit: Kaufbeurer Nonnen tanzen zu „Barbaras Rhabarberbar“
Kultur

Viraler Hit: Kaufbeurer Nonnen tanzen zu „Barbaras Rhabarberbar“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 31. Mai 2024 07:53
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Es war einmal in einem in einem kleinen Städtchen, da lebte ein Mädchen namens Barbara…“ Dieser Zungenbrecher war eigentlich mal ein Gedicht, aber seitdem der Kabarettist Bodo Wartke und Produzent Marti Fischer einen Zungenbrecher-Ohrwurm daraus gemacht haben, geht ihr Video in den sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok viral. Mehr als sieben Millionen Aufrufe hat das Video allein auf ihrem Youtube-Kanal.

Inhaltsübersicht
60.000 Klicks für Video der KlosterschwesternTanz-Video soll Vorurteilen entgegenwirkenKann ein Video für das Ordensleben begeistern?Mehr Aufmerksamkeit fürs Ordensleben

60.000 Klicks für Video der Klosterschwestern

Zwei Schwestern des Crescentiaklosters Kaufbeuren haben zu diesem Hit ihr eigenes Tanzvideo für Instagram aufgenommen. Bei Sonnenschein tanzen da Schwester Clara Marie Beuth, 27, und Schwester Annika Wörle, 47, im Klosterhof die dazugehörige Choreografie.

Dass diese spontane Idee so große Kreise zieht, hätte Schwester Clara nicht gedacht. Denn eigentlich sollte es ja nur ein Dankeschön für ihre 1.000 Follower sein. Jetzt haben sie über 3.000 Fans und ihr Video wurde schon rund 60.000 Mal geklickt.

Tanz-Video soll Vorurteilen entgegenwirken

„Ich wusste gar nicht, dass Nonnen Internet haben“, schreibt ein User unter das Video. Die Ordensschwestern kommentieren fleißig mit. Schwester Annika findet es gut, dass sie im Netz präsent sind. „Wir leben eigentlich ein ganz normales Leben, wie andere auch“, sagt sie im BR-Interview. Weiter schreibt Userin Antje: „Gott ist auch lustig und es gefällt ihm denke ich.“

Über 650 Kommentare finden sich unter dem Clip. Sie alle feiern die tanzenden Nonnen. Besonders schön fand Schwester Clara Marie, dass sich auch Menschen muslimischen Glaubens dazu geäußert haben. „Diese geschwisterliche Verbundenheit und der interreligiöse Austausch fand ich sehr schön“, sagt sie.

Kann ein Video für das Ordensleben begeistern?

Nach Angaben der Deutschen Ordensobernkonferenz werden die römisch-katholischen Ordensfrauen immer weniger. So gab es 2013 noch 18.303 Ordensfrauen, Ende 2023 nur noch rund 10.200. Im Schnitt sind über 80 Prozent älter als 65.

Schwester Clara Marie ist in ihrem Kloster in Kaufbeuren die Jüngste. Sie glaubt aber nicht, dass ein Netztrend mehr Menschen für das Ordensleben begeistern könne. „Da muss man dem Heiligen Geist seinen Wirkraum geben. Solche Berufungen sind kein Automatismus. Da könnte man noch so viel Werbung machen, aber die Wege Gottes sind einfach unergründlich.“

Mehr Aufmerksamkeit fürs Ordensleben

Zumindest eins haben die zwei Nonnen mit ihrem kurzen Video zu „Barbaras Rhabarberbar“ geschafft: Mehr Aufmerksamkeit für das Ordensleben generieren. Schwester Annika sieht Instagram oder die eigene Homepage als „virtuelle Pforte“ – zwischen dem Leben im und außerhalb des Klosters. Und wer weiß, vielleicht macht ja beim nächsten Mal auch der Papst bei dem Video mit, denn das würde sich ein User unter den Kommentaren wünschen: „Please do this with the Pope“, schreibt er.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Änderungen im Juni: Einbürgerung leichter und mehr TV-Wettbewerb
Nächster Artikel Inflation zieht im Mai wieder an – In Bayern sogar 2,7 Prozent
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?