WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Von Iggy Pop bis Roxette: Das Tollwood Sommerfestival 2025
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Von Iggy Pop bis Roxette: Das Tollwood Sommerfestival 2025
Kultur

Von Iggy Pop bis Roxette: Das Tollwood Sommerfestival 2025

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. Juni 2025 12:47
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Who am I if I’m not with you?“ wird der finnische Sänger Samu Haber vermutlich am 19. Juni in München singen und damit als erster Künstler die Musik-Arena auf dem Tollwood-Sommerfestival eröffnen. Der Startschuss für ein knapp vier Wochen lang hochkarätig besetztes Line-up.

Inhaltsübersicht
Godmother & Godfather of PunkNoch mehr JubiläenBayerische ActsBereits ausverkaufte Konzerte

Godmother & Godfather of Punk

An Superlativen hat es bei der musikalischen Besetzung auf dem Tollwood noch nie gefehlt. Dieses Mal holen die Veranstalter mit dem 78-jährigen Iggy Pop am 24. Juni nicht nur den Godfather of Punk in den Olympiapark Süd, sondern am 14. Juli auch gleich noch sein Gegenstück, die gleichaltrige Godmother of Punk: Patti Smith.

Smith wird im Quartett mit ihrer Band auftreten. Fans dürften sich wohl auf Songs von ihrem ersten, berühmten Album „Horses“ freuen, das dieses Jahr 50 Jahre alt wird. Für sie ist es dabei schon der dritte Auftritt auf dem Tollwood, für Iggy Pop dagegen eine Premiere. Dass man das bei dieser jahrzehntelangen Karriere noch sagen kann!

Noch mehr Jubiläen

Ein anderes 50-Jähriges feiert dieses Jahr auch die Rockband „Lynyrd Skynyrd“. Streng genommen ist Band aus Florida schon ein paar Jahre älter, will ihr halbes Jahrhundert Bandbestehen aber noch eine Weile mit seinen Fans zelebrieren und geht dieses Jahr unter diesem Motto auch in Deutschland auf Tour. Erster Halt am 30. Juni: das Tollwood-Festival.

Etwas jünger ist dagegen die Karriere vom Komiker und Musiker Willy Astor, der aus dem Tollwood Sommerfestival „nicht mehr wegzudenken ist“, wie die Veranstalter auf ihrer Seite schreiben. Kein Wunder also, dass der Münchner Stammgast und Entertainer sein 40-jähriges Jubiläum in der Musik-Arena feiern wird. Und das dieses Mal sogar mit zwei Konzerten am 5. Juli. Eins davon extra für Kinder und zu Zielgruppen-gerechter Uhrzeit (14:30 Uhr), bevor es dann abends für ein erwachsenes Publikum das Beste aus vier Jahrzehnten Bühnenshows gibt.

Bayerische Acts

Ebenfalls fester Bestandteil des Tollwoods ist das Event „Werner Schmidbauer und Martin Kälberer laden ein“. Seit Jahren schon holen sich die beiden dabei immer einen Gast zu sich auf die Bühne und musizieren einen Abend lang gemeinsam. War es letztes Jahr zum Beispiel Hannes Ringlstetter, ist es diesmal am 17. Juli die Münchner Singer-Songwriterin Ami Warning, Tochter des Reggea-Künstlers Wally Warning.

Und wer gleich noch mehr München auf die Ohren möchte: der Indie-Künstler Ennio wird am 6. Juli seinen neuen Song „Isar“ und damit seine Hymne an seine Heimatstadt teilen.

Bereits ausverkaufte Konzerte

Aber nicht für jedes Konzert gibt es noch Karten. Wer Lust hatte, „Bologna“ zu schreien, der ist eventuell schon zu spät dran. Das Konzert der Austro-Pop-Band „Wanda“ ist bereits ausverkauft. Genauso wie der unplugged Auftritt der „Spider Murphy Gang“, die Konzerte der deutschen Popsänger Lea und Berq und die der Weltstars Suzi Quatro und des Duos „Roxette“.

Beendet wird das diesjährige Sommer-Tollwood, das vermutlich wieder eine knappe Million Besucher anziehen wird, mit dem britischen Jazzmusiker Jamie Cullum, für den es noch Karten gibt.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?
Nächster Artikel Steuerfreie Überstunden-Zuschläge: Auch für Teilzeitkräfte?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?