WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Wachse oder weiche“ – Maxi Schafroth zurück am Theater
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Wachse oder weiche“ – Maxi Schafroth zurück am Theater
Kultur

„Wachse oder weiche“ – Maxi Schafroth zurück am Theater

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 25. Oktober 2025 13:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Breites und konträres Themenspektrum

Effektvoll haben Regisseur Schafroth und der ihm zur Seite gestandene Kammerspiel-Dramaturg Martin Valdes-Stauber einen Faden gestrickt, bei dem die Gegensätze bisweilen unverblümt aufeinander prallen. Etwa wenn Elias Krischke als ruhesuchender Stadtmensch aufs Land kommt und auf den rastlosen Landwirt Andi trifft.

Inhaltsübersicht
Breites und konträres ThemenspektrumErfolgreiches Regiedebüt

Das Themenspektrum, das Schafroth und seine Spielpartner in der Münchner Kammerspiel-Produktion „Wachse oder weiche“ abkarten, ist beeindruckend. Mal geht es um Esoterik, das andere Mal um Kokain zur Leitungssteigerung. Und plötzlich kommt auch noch Martin Weigel als Michi von der Kundenbetreuung der Agrarwirtschaft und erzählt von dubiosen Labor-Ergebnissen, denen zufolge unter dem Acker eine Edelmetall-Ader liegt. Daraus müsse man Rendite schlagen und die spätere Rente finanzieren.

Erfolgreiches Regiedebüt

Ein praller Abend voll kaleidoskopartiger Blickwinkel, der am besten in dem Moment funktioniert, in dem man die ungewöhnliche Mischung aus Kabarett und Theater gar nicht mehr als solche wahrnimmt.

Maximilian Schafroth hat an der Stätte, an der schon vor ihm Karl Valentin, Georg Ringsgwandl und Gerhard Polt für Maßstäbe gesorgt haben, seine eigenen gesetzt. Er zieht als Prominenter die Szenerie weniger auf sich, als es seine Vorgänger taten. Er lässt seinen Mitspielern gebührenden Raum und setzt damit seine eigene Note. Ein Programm, ebenso unterhaltend wie hintersinnig.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Zeitumstellung: Wann wird von Sommer- auf Winterzeit umgestellt?
Nächster Artikel Fußball-Kultur-Gala mit Jürgen Klopp und Barbi Marković
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?