WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wegen Hochwasser abgesagt: Erster Welterbelauf in Augsburg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wegen Hochwasser abgesagt: Erster Welterbelauf in Augsburg
Kultur

Wegen Hochwasser abgesagt: Erster Welterbelauf in Augsburg

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. Juni 2024 16:02
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stadt Augsburg hat auf die heftigen Regenfälle und Überschwemmungen reagiert und den geplanten Welterbelauf am Sonntag abgesagt. „Da im gesamten Augsburger Umland Katastrophen-Alarm herrscht sind alle verfügbaren Einsatzkräfte für Einsätze zum Schutz der Menschen gebunden und können dementsprechend nicht zur Absicherung des Welterbelaufs zur Verfügung stehen“, heißt es aus dem zuständigen Welterbebüro. Ordnungsamt und Polizei hätten deshalb beschlossen, das Laufevent abzusagen – „schweren Herzens abzusagen“. Ob der Lauf nachgeholt wird, steht noch nicht fest.

Inhaltsübersicht
Wie das Konzept ausgesehen hätteVorbei an Merkurbrunnen, Hochablass und KanustreckeAugsburger Sportstiftung gegründet

Wie das Konzept ausgesehen hätte

In Laufschuhen das Augsburger Welterbe erkunden – das war das Konzept für das Sportevent. Vor fünf Jahren wurde das Augsburger Wassermanagement-System als UNESCO-Welterbe anerkannt. „Unser Welterbe ist überall in der Stadt sichtbar, aber noch nicht bei allen Bürgerinnen und Bürgern präsent. Mit dem Augsburger Welterbelauf wollen wir die Bedeutung unseres Wassermanagement-Systems fest im Sportkalender der Stadt verankern“, sagt Sport- und Kulturreferent Jürgen Enninger. Das Angebot kommt jedenfalls gut an, alle 1.500 Startplätze sind ausgebucht. Die Läuferinnen und Läufer freuen sich jetzt über viele Zuschauer, Motivation und Unterstützung am Streckenrand.

Vorbei an Merkurbrunnen, Hochablass und Kanustrecke

Es werden verschieden lange Laufstrecken angeboten, alle haben ihren Start- und Zielpunkt auf dem Augsburger Rathausplatz. Dort steht mit dem Augustusbrunnen eines der Welterbe-Objekte. Viel zu sehen gibt es auf der Halbmarathon-Strecke. Sie führt an neun der insgesamt 22 Welterbe-Objekte des Augsburger Wassermanagement-Systems vorbei: Auf dem Weg liegen unter anderem der Herkulesbrunnen und der Merkurbrunnen sowie das Wasserwerk am Roten Tor. Auch geht es am Wasserwerk am Hochablass, dem Lechwehr und an der Kanustrecke am Eiskanal vorbei. Um 9 Uhr fällt der erste Startschuss.

Augsburger Sportstiftung gegründet

Im Rahmen des Welterbelaufs stellt sich auch die neu gegründete Sportstiftung Augsburg vor. Die von zehn Augsburger Vereinen gegründete Stiftung will vorrangig Projekte aus dem Breitensport fördern und sich der Integration und Inklusion durch Sport widmen. Außerdem sollen Sportprojekte in Kindergärten, Schulen und Stadtteilen unterstützt werden. Das erste Projekt der Sportstiftung Augsburg ist die Finanzierung eines Kleinbusses, der allen Sportgruppen in Augsburg – im Verein oder frei organisiert – zur Verfügung stehen und sie mobil machen soll.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel So begeht Bayern den UNESCO-Welterbetag
Nächster Artikel Alles erfunden? Historiker entlarvt italienische Küche
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?