WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wieder geöffnet: Das Internationale Keramikmuseum in Weiden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wieder geöffnet: Das Internationale Keramikmuseum in Weiden
Kultur

Wieder geöffnet: Das Internationale Keramikmuseum in Weiden

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 18. November 2025 13:51
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Objekte aus sechs Bayerischen Staatsmuseen unter einem Dach, und zwar einem Dach der Stadt Weiden: Im sogenannten Waldsassener Kasten aus dem 18. Jh. hat das Internationale Keramikmuseum (externer Link) seine Türen wieder geöffnet. Die Politik freut sich über die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Freistaat und Kommune. Und die Besucher haben auch etwas davon, denn so können sie nun Kunstwerke von Weltrang in der Region sehen: silbrig glänzendes Jugendstilgeschirr aus Paris, griechische Vasenmalerei in Rot und Schwarz, fein bemaltes chinesisches Porzellan oder moderne Skulpturen von heute. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger ist begeistert: „Das Spannende an dem Museum ist, dass Sie hier eine Zeitreise machen können, von der vorchristlichen Zeit bis in die Gegenwart, die neuesten Exponate sind von 2025, die kommen quasi gerade abgekühlt aus dem Brennofen.“

Inhaltsübersicht
Von der Steinzeit bis heuteDas Haus stand auf der Kippe

Von der Steinzeit bis heute

Klar, dass jede Stadt solch ein Museum haben will, oder? Nicht ganz: Die Stadt Weiden war zwischenzeitlich eher zurückhaltend: zu teuer der Betrieb, zu gering die Besucherzahlen. Dabei gilt Weiden als Porzellan-Stadt, denn mit Bauscher und Seltmann gibt es hier gleich zwei Porzellanfabriken. Trotzdem: Jahrelang kamen einfach zu wenig Besucher ins Museum, sagt Stadträtin Dagmar Nachtigall: „Das, was man vor der Tür hat, das sieht man manchmal nicht. Aber als Weidener ist man schon stolz, weil der Weidener geht immer erst mal her und dreht die Untertassen um und schaut, ob es von Bauscher oder Seltmann ist. Also ich glaube schon, dass das Herz eine Weideners keramisch schlägt und jetzt mit dem Refreshment wird der eine oder andere sicher auf den Weg gebracht, dass er mal wieder vorbeischaut.“

Das Haus stand auf der Kippe

Unter der Federführung der Neuen Sammlung, dem Design-Museum in der Pinakothek der Moderne in München, wurde die Ausstellung nun neu eingerichtet. Aus dem Ägyptischen Museum (externer Link) kommt ein strahlend türkisfarbener Skarabäus, der Mistkäfer stand im Alten Ägypten für die Wiedergeburt. Griechische Vasen aus den Staatlichen Antikensammlungen (externer Link) zeigen Tierkämpfe, Amazonen und die Heldentaten des Herakles. Das Museum Fünf Kontinente (externer Link) steuert Keramik Thailand, Peru und Pakistan bei, darunter einige mit tausenden Blumen verzierte Teller in Türkis und Dunkelblau. Die Archäologische Staatssammlung (externer Link) zeigt anhand von Lehmziegeln und Tontafeln mit eingeritzten Schriftzeichen, dass Ton auch zum Bauen und Schreiben benutzt wurde. Und aus dem Bayerischen Nationalmuseum (externer Link) kommen barocke Bierkrüge aus Amberg, aber auch eine verspielte Suppenterrine mit Deckel in Form eines Kohlkopfes.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gürtelrose: So schützt eine Impfung vor den qualvollen Schmerzen
Nächster Artikel Sensation in Leipzig: Neue Bach-Werke vorgestellt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?