Migrationspolitik: Kirchlich aktive Unions-Mitglieder im Dilemma
"Angespannt." So beschreibt die frühere Bildungsministerin im Kabinett Merkel und katholische Theologin Annette Schavan (CDU) das derzeitige Verhältnis von Union und Kirche, das in den Ursprüngen der C-Parteien eigentlich ein…
Porsche will mit Verbrennern aus der Krise fahren
Die Stuttgarter Sportwagenschmiede Porsche zählt eigentlich neben Audi zu den "Ertragsperlen" im VW-Konzern, konnte dieser Rolle zuletzt aber immer weniger gerecht werden. Vorläufigen Berechnungen zufolge lag die operative Marge von…
Bill Gates: Was den Tech-Milliardär von Musk und Co abhebt
Es gibt diese eine Geschichte, die vielleicht mehr über den jungen Bill Gates aussagt, als alles andere: In der fünften Klasse soll der kleine Bill eine Hausarbeit über einen US-Bundesstaat…
Wirtschaftsweise Schnitzer: Trumps Zölle sind „Terrorakt“
"Trumps Politik ist ein Wirtschaftskrieg"Die aktuellen Ereignisse verunsichern deutsche Unternehmer, sagt Monika Schnitzer: "Sollen sie sich jetzt auf die Zölle einstellen? Sollen sie Vorkehrungen treffen? Sollen sie Alternativen suchen? Wohin…
Energiewende: Jetzt kommt der Boom bei großen Batteriespeichern
Groß-Batteriespeicher erleben gerade ihren Durchbruch, bestätigt Leonhard Probst vom Fraunhofer- Institut für Solare Energiesysteme (ISE). Derzeit sei in diesem Segment etwa eine Gigawattstunde Speicherkapazität in Deutschland installiert: "Wir sehen allein…
ChatGPT-Firma OpenAI eröffnet erstes deutsches Büro in München
Neuer Standort MünchenNun expandiert OpenAI nach Deutschland – und damit in einen wichtigen Markt. OpenAI zufolge ist Deutschland das europäische Land mit den meisten ChatGPT-Nutzern – und liegt bei den…
Staatsregierung: Mehr Militärausgaben zugunsten der Industrie
Mehr Geld für Forschung, dazu Forderungen nach Bürokratieabbau und Deregulierung an die Bundesregierung: Im Rahmen eines runden Tisches mit Vertretern von 35 in Bayern ansässigen Rüstungsunternehmen hat die Staatsregierung einen…
Berufsknigge bringt Auszubildenden besseres Benehmen bei
"Es geht immer um Money, Money, Money", sagt Florian Wagner. Aber wichtiger wäre, eine Arbeit zu haben, bei der "ich in der Früh aufstehe und sage, hey, ich gehe heute…
Sinkender Bierdurst: Bayerische Brauer trotzen dem Trend
Die bayerischen Brauer haben 2024 insgesamt 2,38 Milliarden Liter Bier verkauft. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 1,6 Prozent. Wenn man alkoholfreies Bier noch hinzuzählt, ging es sogar…
Solo-Comeback: Claus von Wagners neues Kabarettprogramm
"Klimakrise, Artensterben, ganze ökologische Systeme gehen den Bach runter", zählt Claus von Wagner auf der Bühne des Münchner Lustspielhauses auf. "Österreich macht Kickl wahrscheinlich zum Reichskanzler. Die FDP erstürmt die…