WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Ändere dein Passwort“-Tag: Warum Ändern allein nichts bringt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Ändere dein Passwort“-Tag: Warum Ändern allein nichts bringt
Netzwelt

„Ändere dein Passwort“-Tag: Warum Ändern allein nichts bringt

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die wahren Probleme mit Passwörtern

Immer wieder gelangen große Mengen geknackter Passwörter ins Internet. Das eigentliche Problem dabei: Viele Menschen verwenden für verschiedene Dienste das gleiche Passwort. Wird eines dieser Dienste gehackt, haben Kriminelle potenziell Zugriff auf alle Konten mit demselben Passwort. Hinzu kommt, dass die beliebtesten Passwörter seit Jahren die gleichen sind – „123456“ führt diese unrühmliche Liste regelmäßig an.

Inhaltsübersicht
Die wahren Probleme mit PasswörternModerne Alternativen zum Passwort-WechselDie Zukunft der digitalen IdentitätWas Nutzer heute wirklich tun sollten

Auch bei der Wahl der Passwörter selbst halten sich hartnäckige Mythen: Viele Dienste zwingen ihre Nutzer noch immer, Sonderzeichen und Zahlen in ihr Passwort einzubauen. Dabei zeigen Studien schon lange: Die schiere Länge eines Passworts ist der wichtigste Faktor für dessen Sicherheit. Ein einfacher Satz wie „ichfahrefahrradimmernurmithelm“ ist deutlich schwerer zu knacken als ein kurzes Passwort mit vielen Sonderzeichen wie „K@tze123!“.

Moderne Alternativen zum Passwort-Wechsel

Statt regelmäßiger Passwortänderungen empfehlen Experten heute andere Strategien: Passwort-Manager wie der Google-Passwortmanager oder die Open-Source Alternative Bitwarden etwa generieren für jeden Dienst ein eigenes, komplexes Passwort und speichern es sicher verschlüsselt. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt eine zweite Sicherheitsebene hinzu, meist in Form einer Bestätigung per Smartphone.

Die Zukunft der digitalen Identität

Mit Passkeys ist eine sichere und bequemere Alternative zu Passwörtern eigentlich auch schon längst verfügbar. Diese neue Form der Anmeldung koppelt den Zugang über eine lokale Sicherheitsdatei an bestimmte Geräte und deren biometrische Sensoren. Statt ein Passwort einzugeben, entsperren Nutzer ihre Konten etwa per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Große Plattformen wie Google, Apple und Microsoft setzen bereits auf diese Technologie.

Was Nutzer heute wirklich tun sollten

Statt blindem Passwort-Wechsel empfehlen Sicherheitsexperten: Aktivieren Sie – wo möglich – die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Nutzen Sie einen Passwort-Manager, um für jeden Dienst ein eigenes, sicheres Passwort zu verwenden. Und ändern Sie Passwörter gezielt dann, wenn es einen konkreten Anlass gibt – etwa nach einem bekannt gewordenen Datenleck.

Ob die eigene E-Mail-Adresse in der Vergangenheit Teil eines Datenlecks war, lässt sich leicht über den Online-Dienst „Have I been pwned?“ überprüfen. Statt aus Moskau3 Moskau4 zu machen, könnte der „Ändere dein Passwort“-Tag so eine gute Gelegenheit sein, die eigene Passwort-Strategie ganz grundsätzlich zu überdenken.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Hochfunktionale Depression: Wenn keiner merkt, was los ist
Nächster Artikel Oscar-Kandidat aus Bayern: Der Drehbuchautor Moritz Binder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?