WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Berlusconi übernimmt ProSiebenSat1: Angst vor Einflussnahme
    28. August 2025
    Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs
    28. August 2025
    Stellenabbau: ZF Schweinfurt informiert über Verhandlungen
    28. August 2025
    Tariferhöhung im öffentlichen Dienst: Wann kommt das Geld?
    28. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    26. August 2025
    TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
    24. August 2025
    Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt
    24. August 2025
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Wie prosoziales Handeln gefördert wird
    28. August 2025
    Stoppelfelder – warum sie immer noch wichtig sind
    28. August 2025
    Harmlose Bernsteinschabe oder schädliche Kakerlake?
    28. August 2025
    Pilotanlage gestartet: Kommen jetzt Solardächer über Autobahnen?
    28. August 2025
    Lebensrettende und kuriose Einsätze: Wer zahlt die Hilfe?
    28. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Lehrstück über Machtmissbrauch: Caroline Wahls neuer Roman
    28. August 2025
    Bayerische Anarchistin: Marianne Sägebrecht wird 80
    27. August 2025
    Emily in Paris 5 – Netflix setzt weiter auf Europa-Kitsch
    27. August 2025
    Steigt Netflix bei Bavaria ein? Das ist dran an den Gerüchten
    26. August 2025
    „Die Ausweichschule“: Wie von einem Amoklauf erzählen?
    25. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Android-Apps: Bald nur noch mit Google-Genehmigung installierbar
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Android-Apps: Bald nur noch mit Google-Genehmigung installierbar
Netzwelt

Android-Apps: Bald nur noch mit Google-Genehmigung installierbar

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zeitplan bis 2027

Die Einführung erfolgt schrittweise: Ab Oktober 2025 beginnt Google mit ersten Tests. Ab März 2026 können sich alle Entwickler über die neue Konsole verifizieren lassen. Im September 2026 startet das Feature in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand. Die weltweite Ausweitung ist für 2027 geplant.

Inhaltsübersicht
Zeitplan bis 2027Google und Apple nähern sich anKritik an der neuen Kontrolle

Die Ankündigung kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Google befindet sich derzeit in einem Kartellrechtsverfahren mit Epic Games, bei dem es um die Öffnung des Android-App-Marktes geht. Das Unternehmen hat den Fall bereits verloren und muss – sofern keine weiteren rechtlichen Schritte erfolgreich sind – Änderungen an seinem App-Vertriebssystem vornehmen.

Google und Apple nähern sich an

Besonders bemerkenswert ist das Timing der Google-Ankündigung: Während Google seine Plattform weiter abschottet, bewegt sich Konkurrent Apple gerade in die entgegengesetzte Richtung. Der iPhone-Hersteller wurde durch die EU-Regulierung DMA (Digital Markets Act) dazu gezwungen, erstmals alternative App Stores zuzulassen – allerdings nur in Europa.

Seit Neuestem können EU-Nutzer Apps über alternative Marktplätze wie AltStore PAL, Setapp Mobile, den Epic Games Store oder Aptoide installieren. Diese Stores müssen zwar Apples Notarisierungsverfahren durchlaufen, haben aber deutlich mehr Freiheiten als der streng kontrollierte App Store. Entwickler können ihre eigenen Richtlinien aufstellen und Apps selbst hosten.

Kritik an der neuen Kontrolle

Kritiker sehen in der Verifikationspflicht weniger ein Sicherheitsfeature als vielmehr einen Versuch Googles, die Kontrolle über das Android-Ökosystem zu behalten. Während die aktuellen Anforderungen minimal erscheinen, gibt es keine Garantie, dass sie so bleiben werden.

Die neue Regelung bedeutet, dass praktisch jeder, der Android-Apps entwickeln möchte, Googles Anforderungen erfüllen muss – unabhängig davon, wo die Apps angeboten werden. Dies könnte Google dabei helfen, seine dominante Position zu behalten, während sich der App-Markt öffnet.

 

Dir gefällt vielleicht

Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen

TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen

Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt

Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?

Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs
Nächster Artikel Pilotanlage gestartet: Kommen jetzt Solardächer über Autobahnen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Studie: Wie prosoziales Handeln gefördert wird
Wissen 28. August 2025
Berlusconi übernimmt ProSiebenSat1: Angst vor Einflussnahme
Wirtschaft 28. August 2025
Stoppelfelder – warum sie immer noch wichtig sind
Wissen 28. August 2025
Harmlose Bernsteinschabe oder schädliche Kakerlake?
Wissen 28. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?