WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Apple integriert ChatGPT künftig in seine iPhones
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Apple integriert ChatGPT künftig in seine iPhones
Netzwelt

Apple integriert ChatGPT künftig in seine iPhones

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die große Eröffnungspräsentation dauert 67 Minuten, bis Apple-Chef Tim Cook zum ersten Mal künstliche Intelligenz sagt. Es ist wie immer: Zuerst gibt es eher weniger wichtige Ankündigungen. Zum Beispiel sollen iPhone- und iPad-Nutzer künftig selbst entscheiden können, welche Farben die Apps auf ihren Bildschirmen haben. Doch eigentlich warten alle nur auf die großen KI-Ankündigungen von Apple.

Inhaltsübersicht
Was soll die KI im iPhone bringen?Datenschutz: Apple verspricht, keinen Zugriff zu haben

Das Unternehmen spricht bei seinen eigenen KI-Systemen von Apple Intelligence. Sie sollen die Geräte noch persönlicher machen. Eine der wichtigsten Änderungen: Apple will den Sprachassistenten Siri überarbeiten, den es schon seit 13 Jahren gibt. Das Problem bisher: So richtig hat Siri nicht immer verstanden, was wir eigentlich wollen. Neue KI-Systeme können mittlerweile wesentlich besser mit Sprache umgehen, den Kontext erkennen und oft auch sinnvolle Antworten geben.

Was soll die KI im iPhone bringen?

Die größere Idee dahinter: Nutzer sollen sich nicht mehr so stark mit einzelnen Apps beschäftigen. Stattdessen sagen sie der KI, was sie brauchen und die KI soll es dann regeln. Damit das auch gut funktioniert, arbeitet Apple mit OpenAI zusammen.

Apple-Manager Craig Federighi sagt dazu: „Wir starten mit der besten KI: ChatGPT von OpenAI.“ Mit anderen Worten: Apples eigene KIs werden auch in die iPhones eingebaut, sind aber qualitativ noch nicht so weit. Deshalb wird ChatGPT zusätzlich ins Apple-Smartphone integriert. User können mit ihren Apple-Geräten künftig mit KI auch Bilder oder persönliche Emojis erstellen. Auch Abschriften von Telefonaten oder E-Mail-Zusammenfassungen sollen möglich sein. Was die Funktionen angeht, schließt Apple hier eine Lücke zur Konkurrenz. Google, Meta oder auch OpenAI beziehungsweise ChatGPT selbst bieten ähnliches.

Datenschutz: Apple verspricht, keinen Zugriff zu haben

Unterscheiden will sich Apple beim Thema Datenschutz. Die KIs sollen größtenteils direkt auf den Geräten laufen. „Bei einer Anfrage wird analysiert, ob sie direkt auf dem Gerät verarbeitet werden kann. Wenn sie komplexer ist, werden die dafür nötigen Daten an Apple-Server geschickt“, sagt Federighi und verspricht, dass Apple auf diese keinen Zugriff habe sowie dass dies unabhängige Fachleute überprüfen könnten.

Was die Datensicherheit angeht, ist Nilay Patel skeptisch. Er ist der Chefredakteur des Tech-Magazins The Verge: „Besonders, wenn persönliche Daten von einem Gerät ins Netz geschickt werden, sind Datenschutzbehörden auf der ganzen Welt misstrauisch, wie privat die Daten wirklich bleiben. Deshalb muss Apple da sehr transparent sein, wie das genau funktionieren soll.“

Allerdings kommen Apples neue KI-Feature erst im Herbst und erst mal nur auf Englisch raus. Wer sie nutzen will, braucht dann mindestens ein iPhone 15 Pro oder neuer. Damit will Apple offenbar einen Anreiz schaffen, die neuen und teuren Top-Geräte zu kaufen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Vogelgrippe: Kann sie auch zum Risiko für Menschen werden?
Nächster Artikel Einzel- und Versandhandel: Tarifabschluss nach über einem Jahr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?