WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Australien will Mindestalter für Social Media – und Deutschland?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Australien will Mindestalter für Social Media – und Deutschland?
Netzwelt

Australien will Mindestalter für Social Media – und Deutschland?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 12. September 2024 12:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Australiens Premierminister Anthony Albanese begründet den Vorstoß mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Soziale Medien würden gesellschaftlichen Schaden anrichten und Kinder von „echten Freunden und echten Erfahrungen“ fernhalten. Die Regierung plant daher, noch dieses Jahr ein Gesetz ins Parlament einzubringen, das ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien festschreibt. Albanese schwebt eine Altersgrenze zwischen 14 und 16 Jahren vor.

Inhaltsübersicht
Wie ist die Situation in Deutschland?Wie wird das Alter überprüft?Wäre ein Mindestalter in Deutschland denkbar?

Wie ist die Situation in Deutschland?

In Deutschland gibt es bislang kein allgemeines, gesetzlich festgelegtes Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien. Viele soziale Netzwerke haben in ihren Nutzungsbedingungen ein Mindestalter von 13 Jahren festgelegt.

Unter 16 Jahren müssen die Eltern zustimmen – so zumindest die Theorie. In der Praxis wird die Zustimmung der Eltern nicht überprüft, und es ist außerdem ohne weiteres möglich, ein falsches Geburtsdatum anzugeben.

Wie wird das Alter überprüft?

Die Überprüfung des Mindestalters gestaltet sich in der Praxis schwierig. Die meisten Plattformen beschränken sich auf die Abfrage des Geburtsdatums bei der Registrierung, ohne weitere Verifikation. Obwohl einige Netzwerke angeben, Konten von Minderjährigen zu löschen, ist die Durchsetzung kompliziert. Instagram hat deswegen vor einiger Zeit angekündigt, KI-Systeme nutzen zu wollen, um die Altersverifikation zu verbessern.

Wäre ein Mindestalter in Deutschland denkbar?

Es ist zumindest nicht undenkbar. Die zunehmende Sorge um die Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche, wie etwa Cybermobbing, Suchtverhalten und der Einfluss auf die psychische Gesundheit, könnten den Druck auf den Gesetzgeber erhöhen. So wie in Frankreich. Auch dort gibt es Bestrebungen, Social Media für Jugendliche zu reglementieren.

Gabriel Attal, bis vor Kurzem Premierminister des Landes, meinte, dies sei zwar „schwierig“, aber nicht unmöglich. Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren sollen seiner Meinung nach nur mit Erlaubnis der Eltern auf den sozialen Medien unterwegs sein können.

Auch der US-Bundesstaat Florida plant derzeit ein Gesetz, das einen großen Teil der Inhalte von sozialen Plattformen für Kinder und Jugendliche verbieten soll. Das soll unter anderem dadurch sichergestellt werden, dass die Plattformen dazu verpflichtet werden, das Alter ihrer Nutzer bei einer Neuregistrierung durch einen Drittanbieter verifizieren zu lassen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Teuer und dreckig? Rastanlagen im ADAC-Test
Nächster Artikel EZB senkt Leitzins erneut
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?