WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
    6. Oktober 2025
    Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
    6. Oktober 2025
    Online-Coaching auf dem Prüfstand: Warum das FernUSG keine Garantie für Klageerfolg ist
    5. Oktober 2025
    Gold, Silber und Co: Steigen die Preise weiter?
    6. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
    EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
    30. September 2025
    Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen
    30. September 2025
    Identitätsklau per WhatsApp – die neue Masche der Abzocker
    27. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
    Spinnen kommen jetzt ins Haus – was tun?
    5. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
    Köche und Söldner: „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen
    6. Oktober 2025
    So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album
    6. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?
Netzwelt

„Bits & Pretzels“: Können Start-ups Europa retten?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 30. September 2025 15:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Mehr Kapital für Start-ups“, „mutigere Investitionen“, „weniger Bürokratie“ – wer die Bits & Pretzels-Konferenz in München besucht, hört vieles, was er schon aus den Vorjahren kennt. Doch manches hat sich auch verändert.

Der Druck ist spürbar gewachsen. Wirtschaftsflaute, Krieg in Europa – und die USA als Partner plötzlich unberechenbar. In dieser Situation sucht die Gründerszene auf der Bits & Pretzels nach Antworten. Rund 7.500 Gründer, Investoren und Unternehmer sind diese Woche in München. Ihre These: Start-ups könnten Teil der Lösung sein.

„Das Geschäftsmodell Europa, Deutschland ist infrage gestellt“, sagt Bernd Storm van’s Gravesande, Mitgründer der Bits & Pretzels, im Gespräch mit BR24. „Das Bewusstsein, dass wir uns verändern müssen, ist deutlich spürbarer heute als es noch vor ein paar Jahren war, egal ob in der Automobilindustrie oder bei anderen etablierten Unternehmen.“ Und tatsächlich: Nach Jahren des Redens könnte sich tatsächlich einmal etwas tun.

Souveränität statt Glamour

Dazu gehören die kleinen Storys im Hintergrund: Andreas Bruckschlögl, der die Konferenz vor über zehn Jahren mitgegründet hat, verweist auf einen Beschluss Bayerns im Sommer, dass Stiftungen einen kleinen Teil ihres Vermögens zukünftig auch in Start-up-Fonds investieren dürfen. „Das ist ein Riesending, was übrigens fast niemand mitbekommen hat.“

Und gleichzeitig wird dieses Geld mehr gebraucht als je zuvor: „Es geht gerade nur noch um Souveränität“, sagt Bernd Storm van’s Gravesande. „Was bedeutet das eigentlich, abhängig zu sein, jetzt plötzlich auch von den USA?“ Hier ist Technologie nicht mehr nur Spaß- oder Verbraucherthema. Es geht auch um Verteidigung, Infrastruktur, Sicherheit.

Auch deshalb verzichtet die Bits & Pretzels seit letztem Jahr auf einen prominenten Gast-Redner auf der Bühne. In vergangenen Jahren war noch Arnold Schwarzenegger da. Barack Obama auch. Doch die Veranstalter haben sich bewusst dagegen entschieden. „Wir haben gesagt, jetzt ist nicht die Zeit. Das ist eine ernsthafte Zeit“, erklärt der Mitbegründer der Konferenz. Statt Glamour setzt die Konferenz auf „Businessrelevanz“ – und auf Europa statt Hollywood.

 

Dir gefällt vielleicht

Bedroht KI die Wikipedia?

Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google

EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein

Aktie der SpVgg Unterhaching wird zum Internet-Phänomen

Identitätsklau per WhatsApp – die neue Masche der Abzocker

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel EA verkauft: Saudi-Arabien steigt bei Spiele-Riesen ein
Nächster Artikel Studie: Tempolimit auf Autobahnen sorgt für weniger Verkehrstote
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
Kultur 7. Oktober 2025
Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
Kultur 7. Oktober 2025
Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
Kultur 7. Oktober 2025
Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
Wissen 7. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?