WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Digitale Verwaltung kann Vertrauen in den Staat fördern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Digitale Verwaltung kann Vertrauen in den Staat fördern
Netzwelt

Digitale Verwaltung kann Vertrauen in den Staat fördern

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 16. Oktober 2024 14:52
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Digitalisierung deutscher Behörden ist ausbaufähig, das zeigte erst letzte Woche eine Bitkom-Umfrage – Behörden hinkten demnach völlig hinterher. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch der „eGovernment Monitor 2024“ der Initiative D21 und der TU München, mit einem drastischen Fazit: Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit gefährdet demnach das Vertrauen in die in staatliche Leistungsfähigkeit.

Inhaltsübersicht
Privatwirtschaft längst digitaler als der StaateGovernment schafft VertrauenEinfacher müsste es seinNicht ausruhen auf Fortschritten

Privatwirtschaft längst digitaler als der Staat

70 Prozent der Deutschen erwarten laut der Studie, dass sie die Angebote der Verwaltung im 21. Jahrhundert genauso einfach und bequem online nutzen können, wie sie es im Alltag aus der Privatwirtschaft gewohnt sind. Im Vergleich dazu glauben aber nur 19 Prozent der Befragten, dass Behörden und Ämter so effizient arbeiten wie Wirtschaftsunternehmen. Das ist immerhin ein Zuwachs von 6 Prozent zum Vorjahr.

eGovernment schafft Vertrauen

Mit 48 Prozent sagt knapp die Hälfte der Deutschen, dass es ihr Vertrauen in den Staat stärken würde, wenn sie staatliche Angebote und Leistungen einfach und schnell digital nutzen könnten. Weil viele oft nicht wissen, ob ein bestimmtes Angebot online verfügbar ist oder sich dort schwer zurechtfinden, nutzen drei von zehn Bürgern immer noch lieber den analogen Weg und gehen persönlich aufs Amt.

Einfacher müsste es sein

Als zentrales Anliegen der Bürger nennt der „eGovernment Monitor 2024“ den Bedarf an einer zentralen Plattform, die alle digitalen Verwaltungsdienste bündelt. 66 Prozent der Befragten wünschen sich außerdem, dass der Staat sie aktiv informiert, anstatt dass sie selbst nach Informationen suchen müssen.

Nicht ausruhen auf Fortschritten

„Der eGovernment MONITOR zeigt deutlich die Fortschritte der letzten Jahre. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen“, sagt Prof. Dr. Helmut Krcmar von der TU München: „Bei der digitalen Transformation geht es um mehr als nur digitale Erreichbarkeit – es geht um das Vertrauen der BürgerInnen in den Staat.“

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Airbus plant massiven Stellenabbau
Nächster Artikel Neue Anklage gegen Alfons Schuhbeck
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?