WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen
Netzwelt

Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 23. Februar 2025 10:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In ihren Koalitionsvertrag hatte die Ampelregierung geschrieben, die Digitalisierung von Fahrzeugpapieren voranbringen zu wollen. Kurz vor dem Ende der aktuellen Legislaturperiode beschloss die Bundesregierung nun einen Gesetzentwurf, der es möglich machen soll, den Führerschein digital auf dem Handy zu speichern. Damit bräuchte man künftig nur das Handy dabei zu haben, die bisherige Pflicht, den Karten- oder Papierführerschein mitzuführen, würde entfallen.

Inhaltsübersicht
Testphase soll zeitnah startenAusstellung durch Kraftfahrt-BundesamtVereinfachung in der VerwaltungBestrebungen auch in der EUErster Anlauf wurde abgebrochenADAC: Herkömmlicher Führerschein muss erhalten bleiben

Testphase soll zeitnah starten

Doch bis der digitale Führerschein wirklich kommt, kann es noch dauern. Wegen des Diskontinuitätsprinzips muss sich die künftige Bundesregierung noch einmal neu mit dem Thema befassen. Im Verkehrsministerium ist aber von wichtigen Vorarbeiten für die kommende Regierung die Rede. Ein Sprecher kündigte an, dass eine Testphase demnächst starten soll.

Ausstellung durch Kraftfahrt-Bundesamt

Für die Einführung eines digitalen Führerscheins muss das Straßenverkehrsgesetz geändert werden: Die Ausstellung soll laut Entwurf mittels einer App beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragt werden können. Der Führerschein fürs Handy soll alle Daten eines deutschen Führerscheins enthalten, mit Ausnahme der Unterschrift.

Vereinfachung in der Verwaltung

Vorteile des digitalen Führerscheins wären eine Vereinfachung bei Verwaltungsvorgängen wie Ersatz, Verlängerung und Umtausch, sagte ein ADAC-Sprecher. Und bei Kontrollen müssten Bürgerinnen und Bürger nur noch ihr Handy vorzeigen. Andererseits sieht der aktuelle Gesetzentwurf vor, dass der digitale Führerschein nur im Inland genutzt werden könne. Im Ausland würde es demnach zunächst bei der jetzigen Regelung bleiben.

Bestrebungen auch in der EU

Grundsätzlich plant auch die EU, einen digitalen Führerschein zuzulassen. Mit der 4. EU-Führerscheinrichtlinie könnten die Rahmenbedingungen laut ADAC noch in diesem Jahr beschlossen werden.

Erster Anlauf wurde abgebrochen

Doch wie so oft liegt die Schwierigkeit im Detail. Denn schon 2021 hatte der damalige Verkehrsministern Andreas Scheuer (CSU) eine Führerschein-App vorgestellt, die aber nach wenigen Tagen wieder deaktiviert wurde. Der Grund: technische Schwierigkeiten und Sicherheitsprobleme.

ADAC: Herkömmlicher Führerschein muss erhalten bleiben

Im Gegensatz zum Karten- oder Papierführerschein handelt es sich beim digitalen Führerschein um Software, die andere Sicherheitsbedingungen nötig macht. Der ADAC fordert deswegen, dass die herkömmlichen Papiere trotz des digitalen Führerscheins auf jeden Fall erhalten bleiben sollen.

Zudem müsse in der Umsetzung geklärt werden, wie beispielsweise Fahrverbote oder der Entzug der Fahrerlaubnis in einer Polizeikontrolle schnell erkannt werden könnten, sagte der Sprecher des Automobilclubs. Es sei notwendig, dass der Informationsstand der App auch dem Sachstand der Polizeibehörden entspreche.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wie sinnvoll sind Dattelsirup und Co. als Zuckerersatz?
Nächster Artikel „Generation Z“: In dieser Serie verspeisen die Alten die Jungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?