WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen
Netzwelt

Digitaler Führerschein fürs Handy: Gesetzentwurf beschlossen

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In ihren Koalitionsvertrag hatte die Ampelregierung geschrieben, die Digitalisierung von Fahrzeugpapieren voranbringen zu wollen. Kurz vor dem Ende der aktuellen Legislaturperiode beschloss die Bundesregierung nun einen Gesetzentwurf, der es möglich machen soll, den Führerschein digital auf dem Handy zu speichern. Damit bräuchte man künftig nur das Handy dabei zu haben, die bisherige Pflicht, den Karten- oder Papierführerschein mitzuführen, würde entfallen.

Inhaltsübersicht
Testphase soll zeitnah startenAusstellung durch Kraftfahrt-BundesamtVereinfachung in der VerwaltungBestrebungen auch in der EUErster Anlauf wurde abgebrochenADAC: Herkömmlicher Führerschein muss erhalten bleiben

Testphase soll zeitnah starten

Doch bis der digitale Führerschein wirklich kommt, kann es noch dauern. Wegen des Diskontinuitätsprinzips muss sich die künftige Bundesregierung noch einmal neu mit dem Thema befassen. Im Verkehrsministerium ist aber von wichtigen Vorarbeiten für die kommende Regierung die Rede. Ein Sprecher kündigte an, dass eine Testphase demnächst starten soll.

Ausstellung durch Kraftfahrt-Bundesamt

Für die Einführung eines digitalen Führerscheins muss das Straßenverkehrsgesetz geändert werden: Die Ausstellung soll laut Entwurf mittels einer App beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragt werden können. Der Führerschein fürs Handy soll alle Daten eines deutschen Führerscheins enthalten, mit Ausnahme der Unterschrift.

Vereinfachung in der Verwaltung

Vorteile des digitalen Führerscheins wären eine Vereinfachung bei Verwaltungsvorgängen wie Ersatz, Verlängerung und Umtausch, sagte ein ADAC-Sprecher. Und bei Kontrollen müssten Bürgerinnen und Bürger nur noch ihr Handy vorzeigen. Andererseits sieht der aktuelle Gesetzentwurf vor, dass der digitale Führerschein nur im Inland genutzt werden könne. Im Ausland würde es demnach zunächst bei der jetzigen Regelung bleiben.

Bestrebungen auch in der EU

Grundsätzlich plant auch die EU, einen digitalen Führerschein zuzulassen. Mit der 4. EU-Führerscheinrichtlinie könnten die Rahmenbedingungen laut ADAC noch in diesem Jahr beschlossen werden.

Erster Anlauf wurde abgebrochen

Doch wie so oft liegt die Schwierigkeit im Detail. Denn schon 2021 hatte der damalige Verkehrsministern Andreas Scheuer (CSU) eine Führerschein-App vorgestellt, die aber nach wenigen Tagen wieder deaktiviert wurde. Der Grund: technische Schwierigkeiten und Sicherheitsprobleme.

ADAC: Herkömmlicher Führerschein muss erhalten bleiben

Im Gegensatz zum Karten- oder Papierführerschein handelt es sich beim digitalen Führerschein um Software, die andere Sicherheitsbedingungen nötig macht. Der ADAC fordert deswegen, dass die herkömmlichen Papiere trotz des digitalen Führerscheins auf jeden Fall erhalten bleiben sollen.

Zudem müsse in der Umsetzung geklärt werden, wie beispielsweise Fahrverbote oder der Entzug der Fahrerlaubnis in einer Polizeikontrolle schnell erkannt werden könnten, sagte der Sprecher des Automobilclubs. Es sei notwendig, dass der Informationsstand der App auch dem Sachstand der Polizeibehörden entspreche.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wie sinnvoll sind Dattelsirup und Co. als Zuckerersatz?
Nächster Artikel „Generation Z“: In dieser Serie verspeisen die Alten die Jungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?