WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Elon Musk kapituliert: Wie Trump den Tech-Milliardär besiegte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Elon Musk kapituliert: Wie Trump den Tech-Milliardär besiegte
Netzwelt

Elon Musk kapituliert: Wie Trump den Tech-Milliardär besiegte

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 12. Juni 2025 13:47
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Ich bereue einige meiner Posts über Präsident Trump von letzter Woche. Sie gingen zu weit.“ Mit diesem Tweet endete einer der spektakulärsten Machtkämpfe der jüngeren US-Geschichte. Elon Musk, einst engster Verbündeter, dann erbitterter Gegner von Donald Trump, hat sich öffentlich entschuldigt – und damit das Kriegsbeil begraben. Oder besser: Er hat es niedergelegt. Denn verloren hatte diesen Rosenkrieg nur einer: Und das war Musk.

Inhaltsübersicht
Ein Rückzug mit AnsageWarum hat Musk den Machtkampf verloren?FazitUnd jetzt?

Ein Rückzug mit Ansage

Der Tweet markiert nicht nur das Ende der Fehde, sondern auch einen strategischen Rückzug. Noch vor wenigen Tagen hatte Musk Trumps Amtsenthebung ins Spiel gebracht und mit den Präsidenten mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in Verbindung gebracht. Nun folgte die öffentliche Reue – offenbar auf Druck aus mehreren Richtungen.

Hinter den Kulissen hatten hochrangige Republikaner, aber auch CEOs großer Konzerne auf Musk eingeredet. Sein Konfrontationskurs hatte nicht nur seinen eigenen Unternehmen geschadet, insbesondere Tesla und SpaceX, sondern begann auch der konservativen Bewegung zu schaden. Spender wurden nervös. Börsenkurse stürzten ab. Und Trump? Der musste sich nur zurücklehnen.

Warum hat Musk den Machtkampf verloren?

1. Politische Macht schlägt Plattform-Macht

Musk mag X kontrollieren, Trump aber kontrolliert den Staatsapparat – und den republikanischen Parteiapparat. Die Drohung, Tesla von Regierungsaufträgen auszuschließen, zeigte sofort Wirkung. Musk erlebte, was es bedeutete, auf einen Gegner zu treffen, der nicht nur Tweets, sondern Gesetze schreibt.

2. Musk ist politisch isoliert

Trotz aller medialen Reichweite fehlt Musk eine belastbare Machtbasis in der Politik. Libertäre Unternehmerfreunde reichen nicht, wenn sich Parteiführung, Kongress, Medienhäuser und Influencer geschlossen hinter den Präsidenten stellten. Im Machtspiel der Rechten war Musk plötzlich allein.

3. Der Markt reagierte deutlich

Tesla verlor binnen einer Woche 18 Prozent an Börsenwert. SpaceX geriet ebenfalls unter Druck. Investoren stellten zunehmend die Frage: Ist Musk noch berechenbar? Die öffentliche Entschuldigung sendete daher auch ein wichtiges Signal an die Finanzmärkte: Der CEO zeigt wieder Verantwortungsbewusstsein.

Fazit

Elon Musk hat den Konflikt mit Donald Trump verloren, weil er politische Macht unterschätzt und seine eigene überschätzt hat. Er glaubte, mit Öffentlichkeit und Einfluss gegen den Präsidenten bestehen zu können – und scheiterte an einem System, das sich letztlich doch an Machtverhältnissen orientiert, nicht an Reichweite. Seine Entschuldigung ist nicht nur ein politisches Signal – sondern das Eingeständnis einer klaren Niederlage.

Und jetzt?

Der Burgfrieden mag erst einmal halten, doch wie stabil er ist, bleibt fraglich. Beide Männer gelten als impulsiv, nachtragend und beiden mangelt es nicht an ausgeprägtem Sendungsbewusstsein. Sollte Musk erneut aus der Reihe tanzen – sei es durch Kritik an Trumps Politik oder durch außenpolitische Alleingänge etwa bei Starlink – könnte der Streit schnell wieder aufflammen. Und dann dürfte die nächste Runde noch unberechenbarer werden. Denn was dieser Machtkampf gezeigt hat: Wenn sich zwei Alpha-Egos aneinander reiben, geht es selten nur um Inhalte – sondern immer um alles.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Gefangen in der Cloud: Die Trump-Tech-Allianz und Europa
Nächster Artikel Pflege: Mehr Bedarf, wunde Punkte und neue Chancen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?