WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis
    24. Juli 2025
    VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
    24. Juli 2025
    Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
    24. Juli 2025
    Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
    24. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
    Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
    Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“
    24. Juli 2025
    Abschied vom BR-Studio: Rundfunkorchester zieht um
    24. Juli 2025
    Mode-Einerlei bei Gen Z: Ähnelt sich der Look junger Menschen?
    23. Juli 2025
    Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
    23. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen
Netzwelt

KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Kollabiert“ die KI?“

In der Praxis ist von diesem Problem bislang nichts zu bemerken. Es gibt immer mehr KI-Inhalte im Internet – dennoch werden die KI-Modelle der Tech-Unternehmen immer besser. Text-KIs wie Claude 3.5 von Anthropic und GPT-4o von OpenAI sind heute schneller, effizienter und um einiges schlauer als noch vor einem Jahr – die KI-Entwicklung lässt sich also bislang nicht aufhalten.

Inhaltsübersicht
„Kollabiert“ die KI?“Fachleute sehen keine Gefahr

Dennoch ist die Sorge um eine KI, die sich selbst verschlechtert, kein rein theoretisches Problem. Eine im Wissenschaftsmagazin „Nature“ veröffentlichte Untersuchung von KI-Forschern zeigt, dass KI-Modelle unter bestimmten Voraussetzungen „kollabieren“, wenn man sie ausschließlich mit ihren eigenen Daten trainiert.

Das bedeutet: Bittet man ein KI-Modell, Daten zu generieren und nutzt diese Daten unbereinigt zum Training der KI, verliert die KI Stück für Stück an Leistung. Es kommt zum „Model Collapse“ – einer Art KI-Rinderwahnsinn.

Fachleute sehen keine Gefahr

Das klingt dramatisch – doch die Realität ist nuancierter. In der Praxis werden KI-generierte Daten schon länger für das Training von KI-Modellen genutzt – mit positiven Ergebnissen. Allerdings können die künstlichen Daten bislang noch keine menschlichen Daten komplett ersetzen. Es geht darum, die KI-Daten smart zu verwenden.

Noch ist unklar, ob die großen Tech-Unternehmen tatsächlich ihre Versprechen halten können und in einigen Jahren eine deutlich verbesserte „AGI“ liefern – eine generalistische KI, die menschlicher Arbeit in fast allen Bereichen gleichkommt. Insbesondere ist fraglich, ob allein die verfügbaren Daten und Trainingsmethoden dafür ausreichen – oder ob erst einmal weitere technische Durchbrüche nötig sind.

Klar ist aber immerhin: Fürs Erste besteht wohl keine Gefahr, dass die KI-Modelle ihrem eigenen Erfolg zum Opfer fallen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Fallobst im Garten: Verfaulen lassen, verwerten oder entsorgen?
Nächster Artikel Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis
Wirtschaft 24. Juli 2025
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
Wirtschaft 24. Juli 2025
Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
Wirtschaft 24. Juli 2025
Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
Wirtschaft 24. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?