WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder
Netzwelt

Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 2. August 2024 10:10
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Künstliche Intelligenz in Form von Chatbots und Co. ist die Technologie der Stunde. Die Generation der „Digital Natives“ wird alte Schule, die „KI-Natives“ sind der nächste logische Schritt. Mit folgenden Anwendungen können Eltern und Kinder zusammen die ersten Schritte gehen:

Abenteuergeschichten schreiben

Große mit Text gefütterte KI-Modelle können vor allem eines gut: altbekannte Informationen in völlig neuem Licht erwachen lassen. Warum also nicht eine interaktive Geschichte entwerfen, bei dem Eltern mit dem Nachwuchs zusammen ein Abenteuer erleben?

Was man dafür braucht: Einen gängigen KI-Chatbot wie ChatGPT oder Claude. Und vielleicht eine Wikipedia-Seite mit Hintergrundinformationen (wenn es eine historische Geschichte sein soll).

Wie man es macht: Man schreibt der KI etwa einen Prompt wie: „Erzähle mir eine Geschichte über [Hauptfigur hier einfügen], die in [Schauplatz/historische Epoche/Fantasiewelt] spielt. Die Geschichte sollte kindgerecht sein, viele Dialoge enthalten und sich um eine tapfere Heldenfigur drehen, die aufregende und knifflige Abenteuer erlebt. Schreibe Kapitel für Kapitel. Am Ende jedes Kapitels gibst du mir drei Optionen, was die Hauptfigur tun soll.“

Das Ergebnis: Eine interaktive Geschichte, in der die Hauptfigur interaktiv von Eltern und Kind gespielt werden kann – wie in einem Videospiel. Wer noch einen draufsetzen möchte, kann historische oder wissenschaftliche Fakten mit in die Geschichte einstreuen – etwa, indem man den Text aus dem Wikipedia-Artikel für ein historisches Ereignis mit einbaut und der KI sagt: „Baue aus den Fakten, die ich dir gegeben habe, immer wieder auf natürliche Weise Informationen in die Geschichte ein.“

 

Dir gefällt vielleicht

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wegen Listerien-Gefahr: Rückruf von „Gut&Günstig“-Lachsforellen
Nächster Artikel Politsatire aus Bhutan: „Was will der Lama mit dem Gewehr?“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?