WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder
Netzwelt

Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Künstliche Intelligenz in Form von Chatbots und Co. ist die Technologie der Stunde. Die Generation der „Digital Natives“ wird alte Schule, die „KI-Natives“ sind der nächste logische Schritt. Mit folgenden Anwendungen können Eltern und Kinder zusammen die ersten Schritte gehen:

Abenteuergeschichten schreiben

Große mit Text gefütterte KI-Modelle können vor allem eines gut: altbekannte Informationen in völlig neuem Licht erwachen lassen. Warum also nicht eine interaktive Geschichte entwerfen, bei dem Eltern mit dem Nachwuchs zusammen ein Abenteuer erleben?

Was man dafür braucht: Einen gängigen KI-Chatbot wie ChatGPT oder Claude. Und vielleicht eine Wikipedia-Seite mit Hintergrundinformationen (wenn es eine historische Geschichte sein soll).

Wie man es macht: Man schreibt der KI etwa einen Prompt wie: „Erzähle mir eine Geschichte über [Hauptfigur hier einfügen], die in [Schauplatz/historische Epoche/Fantasiewelt] spielt. Die Geschichte sollte kindgerecht sein, viele Dialoge enthalten und sich um eine tapfere Heldenfigur drehen, die aufregende und knifflige Abenteuer erlebt. Schreibe Kapitel für Kapitel. Am Ende jedes Kapitels gibst du mir drei Optionen, was die Hauptfigur tun soll.“

Das Ergebnis: Eine interaktive Geschichte, in der die Hauptfigur interaktiv von Eltern und Kind gespielt werden kann – wie in einem Videospiel. Wer noch einen draufsetzen möchte, kann historische oder wissenschaftliche Fakten mit in die Geschichte einstreuen – etwa, indem man den Text aus dem Wikipedia-Artikel für ein historisches Ereignis mit einbaut und der KI sagt: „Baue aus den Fakten, die ich dir gegeben habe, immer wieder auf natürliche Weise Informationen in die Geschichte ein.“

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wegen Listerien-Gefahr: Rückruf von „Gut&Günstig“-Lachsforellen
Nächster Artikel Politsatire aus Bhutan: „Was will der Lama mit dem Gewehr?“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?