WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mit eSIM hohe Roaming-Gebühren im Urlaub vermeiden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Mit eSIM hohe Roaming-Gebühren im Urlaub vermeiden
Netzwelt

Mit eSIM hohe Roaming-Gebühren im Urlaub vermeiden

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 4. Juli 2024 11:02
Von Benjamin Lehmann
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

42.000 Euro, so viel musste Kai Diekmann 2010 an Roaming-Gebühren zahlen. Der damalige „Bild“-Chefredakteur hatte einen Blog von Marokko aus mit Inhalten gefüllt, darunter auch datenhungrige Bilder und Videos. Diekmann protestierte bei der Telekom, aber ohne Erfolg. Sein Verlag musste die Kosten begleichen.

Inhaltsübersicht
Was ist eine eSIM-Karte?Welche Geräte unterstützen die eSIM-Karte?Was muss ich tun, um eine eSIM im Urlaub zu aktivieren?Wie finde ich den richtigen Tarif für mich?

Ein kostspieliges Malheur, wie seinerzeit bei Diekmann, könnte heute immer noch passieren. In der EU (und Island, Norwegen und Liechtenstein) dürfen zwar seit 2017 Mobilfunkunternehmen für die Handynutzung keine Roaming-Gebühren mehr erheben, aber außerhalb der EU besteht immer noch das Risiko, hohe Gebühren zu zahlen, wenn man viel Datenverkehr verursacht. Abhilfe schaffen eSIM-Karten. Wir beantworten dazu die wichtigsten Fragen:

Was ist eine eSIM-Karte?

Eine eSIM (Embedded SIM) ist ein fest eingebauter Chip in einem Gerät, der die traditionelle, physische SIM-Karte ersetzt. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen SIM-Karte, die herausgenommen und ausgetauscht werden kann, ist die eSIM fest in das Gerät verbaut und kann programmiert werden. Um eine eSIM zu aktivieren, scannt man in der Regel einen QR-Code oder nutzt eine App des Mobilfunkanbieters. Der Vorteil: Man kann einfacher zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern und Tarifen wechseln, ohne physische SIM-Karte.

ESIMs können auch mehrere eSIM-Profile speichern, allerdings kann nur eines aktiv sein. Dies ist besonders im Urlaub nützlich, weil man so im Urlaubsland einen lokalen Tarif nutzen kann – und das wiederum spart Geld. Sobald man zu Hause ist, switcht man dann wieder zu seinem normalen Tarif.

Welche Geräte unterstützen die eSIM-Karte?

Neue Geräte sind in der Regel mit einer eSIM ausgestattet. Darunter alle iPhones ab dem iPhone X und alle Google Pixel-Geräte ab dem Pixel 3. Auch das Samsung S20 und alle neueren Geräte unterstützen eSIM.

Die Information, ob Ihr Gerät eSIM-tauglich ist, finden Sie normalerweise in den technischen Daten Ihres Modells auf der Herstellerwebseite. Sie können auch den Code *#06#* in der Telefon-App eingeben. Wenn in der angezeigten Liste ein Eintrag „EID“ zu finden ist, können Sie ein eSIM-Profil auf dem Smartphone installieren.

Was muss ich tun, um eine eSIM im Urlaub zu aktivieren?

Suchen Sie nach eSIM-Tarifen für ihr Urlaubsland. Viele Anbieter haben spezielle Tarife für Reisende. Informationen dazu finden Sie oft auf den Webseiten der Anbieter oder in Reise- und Technikforen.

Nachdem Sie einen passenden Tarif gefunden haben, können Sie diesen in der Regel online kaufen. Der Anbieter wird Ihnen dann einen QR-Code zur Aktivierung der eSIM zusenden. Manche Anbieter haben auch Apps, über die Sie den Tarif kaufen und aktivieren können.

Sie können mehrere eSIM-Profile speichern und bei Bedarf zwischen diesen wechseln. So können Sie beispielsweise ein Profil für Ihre Heimat und ein weiteres für das Urlaubsland nutzen.

Wie finde ich den richtigen Tarif für mich?

Für Reisende, die hohe Roaming-Gebühren vermeiden möchten, bieten eSIM-Anbieter eine Vielzahl von Tarifen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Reiseziele zugeschnitten sind. Die Preise für die Tarife hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem verfügbaren Datenvolumen, der Laufzeit und dem Anbieter.

Darauf sollten Sie achten:

Verfügbarkeit im Reiseland: Nicht alle eSIM-Anbieter bieten Tarife für alle Länder an.

Datenvolumen: Wählen Sie ein Datenvolumen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Laufzeit: Achten Sie darauf, dass die Laufzeit des Tarifs zu der Dauer Ihrer Reise passt.

Zusatzleistungen: Einige Tarife beinhalten zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel Ortsgespräche oder SMS.

Preis: Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Anbieter, bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden.

Und ein Tipp noch: Nutzen Sie WLAN-Netzwerke für datenintensive Anwendungen wie etwa das Herunterladen von Apps, Video-Streaming oder große Uploads.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Dir gefällt vielleicht

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Vinzenz und Wiggerl ausgeflogen: Vierte Auswilderung erfolgreich
Nächster Artikel „Steppenwolf“-Dokumentation: Von Kriegskindern zu Macho-Rockern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?