WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Peter Thiel-Software: Soll die Polizei Palantir nutzen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Peter Thiel-Software: Soll die Polizei Palantir nutzen?
Netzwelt

Peter Thiel-Software: Soll die Polizei Palantir nutzen?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In den Räumen des Bayerischen Landeskriminalamts läuft seit 2023 ein Experiment, das Deutschland spaltet. Auf den Bildschirmen der Ermittler erscheinen Verbindungen zwischen Personen, Orten und Ereignissen, die zuvor verborgen blieben. Die Software, die diese digitalen Verknüpfungen erstellt, trägt den Namen VeRA – und stammt vom US-Konzern Palantir Technologies.

Inhaltsübersicht
Bayern als Vorreiter – andere Länder skeptischDer Mann hinter der Maschine

Bayern als Vorreiter – andere Länder skeptisch

Bayern gehört in Deutschland zu Palantir-Pionieren. Das Landeskriminalamt nutzt die als VeRA bezeichnete Plattform seit dem Testbetrieb 2023. „Unser Ziel bleibt freilich eine in Europa entwickelte Software“, räumt Innenminister Joachim Herrmann ein. Bis dahin will Bayern aber die existierende Technik nutzen, um keine Sicherheitslücken entstehen zu lassen.

Die Erfolgsmeldungen aus München klingen beeindruckend: Palantir soll bei der Aufklärung schwerer Straftaten geholfen haben, indem es Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Datenpunkten aufdeckte. Doch was für Bayern ein Durchbruch ist, alarmiert andere Bundesländer.

„Wer jetzt bei Peter Thiel Software kauft, hat wirklich nichts verstanden“, kommentiert das Netzmagazin Netzpolitik.org die Entwicklung scharf. Die Kritik richtet sich nicht nur gegen die Software, sondern gegen ihren Mitgründer und größten privaten Anteilseigner: Peter Thiel, den deutschstämmigen Tech-Milliardär mit enger Verbindung zur Trump-Administration.

Der Mann hinter der Maschine

Peter Thiel ist nicht irgendwer. Vor allem seine politischen Ansichten sorgen für Unruhe: „Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit kompatibel sind“, schrieb er 2009 in einem Essay sich öffentlich. Thiel steht eine Ideologie, die Libertarianismus, Autoritarismus und Tech-Utopismus vereint.

Als früher Unterstützer Donald Trumps förderte er gezielt Nachwuchspolitiker der neuen Rechten – beispielsweise half er dem heutigen Vizepräsidenten J.D. Vance mit millionenschwerer Wahlkampfhilfe in den US-Senat. Auch im aktuellen Trump-Kabinett sitzen viele seiner Verbündeten.

 

Dir gefällt vielleicht

Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?

Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen

Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?

ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor

#Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel MAN: Elektro-Lkw aus München jetzt in Serie
Nächster Artikel Hornissennester: Warum man jetzt danach Ausschau halten sollte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?