WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pro-Ana-Bewegung: Wo Magersucht im Netz zelebriert wird
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Pro-Ana-Bewegung: Wo Magersucht im Netz zelebriert wird
Netzwelt

Pro-Ana-Bewegung: Wo Magersucht im Netz zelebriert wird

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 23. September 2024 13:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Toxische Gruppen und „Gebote“

Die Dynamik in solchen Gruppen ist oft eine Mischung aus gegenseitiger Unterstützung und toxischer Motivation. Die Mitglieder posten täglich ihr Gewicht, teilen Fotos von sich auf der Waage und motivieren sich gegenseitig, noch weniger zu essen. „Thinspiration“ – eine Wortschöpfung aus „thin“ (dünn) und „inspiration“ – ist ein zentrales Element: Bilder von extrem dünnen Körpern, die als Motivation dienen sollen.

Inhaltsübersicht
Toxische Gruppen und „Gebote“Die Gruppe bricht auseinander„Pro Ana“ als Eskapismus

„Dünn sein ist wichtiger als gesund sein!“, lautet eines der „Gebote“, die in der Pro-Ana-Community kursieren. „Nahrungsverweigerung und dünn sein sind Zeichen wahren Erfolgs und wahrer Stärke!“

Selbst als Lena in eine Klinik eingewiesen wird, lässt sie die Online-Welt der „Reismädchen“ nicht los. „Ich bin eben dringeblieben und habe von acht Uhr morgens bis vier Uhr nachmittags versucht, gesund zu werden. Ab vier Uhr hatte ich dann mein Handy. Und dann war ich wieder Pro Ana.“

Die Gruppe bricht auseinander

Im Laufe der Zeit steigt Lena in der Hierarchie der Online-Gruppe auf. Sie wird zur Administratorin, rekrutiert neue Mitglieder, stellt Regeln auf. „Ich war irgendwie besonders, ich bin hier wichtig und ich organisiere das alles“, erinnert sich Lena an diese Zeit. Sie erstellt Excel-Tabellen mit den Gewichten und Größen der Mädchen, überwacht die Aktivitäten in der Gruppe.

Doch die scheinbare Kontrolle ist trügerisch. Als ein Mitglied namens Zaima erklärt, sie wolle eine „ATE“ sein – „Ana til the End“, also sich zu Tode hungern – bricht die fragile Online-Gemeinschaft auseinander. Der Chat wird stiller, Mitglieder verlassen die Gruppe. Die digitale Blase platzt.

„Pro Ana“ als Eskapismus

Lenas Weg zur Genesung führt sie wieder ins Internet – aber diesmal auf eine andere Weise. Sie beginnt, ihre Erfahrungen in Poetry Slams zu verarbeiten und teilt Videos davon online. „Ich bin stolz auf etwas, das normal ist für alle, nur für mich nicht“, trägt sie in einem ihrer Texte vor.

Während Plattformen und Behörden versuchen, Pro-Ana-Inhalte zu löschen und zu regulieren, finden die Communitys immer neue Wege und Codes, um unter dem Radar zu bleiben. Lenas Erfahrung macht deutlich: Der Kampf gegen Essstörungen erfordert echte, menschliche Verbindungen – online und offline.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos

WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Frostschäden: EU verspricht deutschen Bauern 46,5 Millionen Euro
Nächster Artikel Prognose: Wirtschaftsflaute beeinflusst auch den Arbeitsmarkt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?