WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sex sells – OpenAI plant Erotik-Modus für ChatGPT
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Sex sells – OpenAI plant Erotik-Modus für ChatGPT
Netzwelt

Sex sells – OpenAI plant Erotik-Modus für ChatGPT

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 19. Oktober 2025 21:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Traditionell sind große amerikanische Firmen mit erotischen Inhalten eher zurückhaltend. Das war auch bei Chatbots wie ChatGPT bisher so. Man habe den Chatbot bisher bewusst restriktiv gehalten, aus Sorge um die psychische Gesundheit der Nutzer. Das aber soll sich jetzt ändern. Sam Altman, der Chef von OpenAI, der Firma hinter ChatGPT, sagte, man wolle künftig „Erwachsene wie Erwachsene behandeln“, die bisherige Zurückhaltung aufgeben. Nutzer sollen zudem wählen können, wie sich der Chatbot verhält: freundschaftlich, besonders menschlich und ob er beispielsweise viele Emojis verwenden soll.

Inhaltsübersicht
Altersprüfung als VoraussetzungWirtschaftsdruck durch die KonkurrenzUntersuchung wegen Risiken für Kinder und JugendlichenDer Chatbot als falscher FreundRisiko von erotischen Deepfakes ungeklärt

Altersprüfung als Voraussetzung

Ab Dezember soll dann eine Altersverifikation eingeführt werden: Sie soll anhand von Sprachstil, den behandelten Themen und anderen Hinweisen erkennen, ob ein Erwachsener mit dem Chatbot kommuniziert. Daran arbeitet das Unternehmen gerade. Sollte ChatGPT einen Erwachsenen fälschlich als Kind oder Jugendlichen klassifizieren, soll dieser auch mit seinem Ausweis sein Alter nachweisen können. Das sei ein guter Kompromiss zwischen Jugendschutz und Privatsphäre, so OpenAI.

Wirtschaftsdruck durch die Konkurrenz

Diese Prüfung braucht OpenAI, um dann dem so verifizierten Erwachsenen auch erotische Inhalte anbieten zu können. Das soll ChatGPT nützlicher und unterhaltsamer machen, so Altman. Ein weiterer Grund ist aber sicher der Druck der Konkurrenz. Andere Chatbots wie Charakter.AI oder Grok, dem Chatbot der Elon-Musk-Firma xAI, und weitere kleinere Firmen bieten bereits offenbar sehr erfolgreich entsprechende Inhalte an – auch die KI folgt einem bewährten Muster: Sex sells.

Untersuchung wegen Risiken für Kinder und Jugendlichen

Wie groß dieser Druck ist, zeigt sich auch daran, dass der Zeitpunkt der Ankündigung nicht gerade ideal ist: Denn erst vor kurzem hat die US-Handelsaufsicht FTC Untersuchungen gegen Tech-Firmen wegen möglicher Risiken für Kinder und Jugendliche eingeleitet.

Zudem hat der US-Bundesstaat Kalifornien – übrigens gegen den Widerstand der Trump-Administration – seine Jugendschutzgesetze in Bezug auf Chatbots und KI-Anwendungen verschärft. Dabei wurde beispielsweise festgeschrieben, dass sichergestellt sein muss, dass Jugendliche keinen Zugang zu erotischen Inhalten bekommen.

Der Chatbot als falscher Freund

Auch dürfen sich Chatbots nicht als Ärzte oder Psychiater ausgeben und durch Einblendungen muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass man sich mit einer Maschine und nicht mit einem Menschen unterhält. Denn offenbar gibt es eine steigende Anzahl von Menschen, die eine Art Liebesbeziehung zu einem Chatbot eingehen.

Für Kinder und Jugendliche ist es dabei noch schwerer, emotionalen Abstand zur KI zu halten: Es gab bereits Fälle, in denen Jugendliche sich nach Chats mit der Maschine das Leben genommen haben. Charakter.AI wurde unlängst deswegen verklagt.

Risiko von erotischen Deepfakes ungeklärt

Bisher ist bei der Ausgestaltung der Erotik-Funktion von ChatGPT noch viel offen. Eines scheint gesichert: Nutzer müssen sie aktiv zuschalten. Doch ob und wie viel Geld das kostet und ob neben Texten und Gesprächen auch das Erstellen von Audios und Videos möglich sein soll, ist dabei genauso unklar, wie die Frage, wie OpenAI mit möglichen erotischen Deepfakes umgehen will.

So könnte die auf Erotik spezialisierte KI künftig beispielsweise dabei helfen, erotische Filme mit den Daten realer Personen zu erzeugen. Das könnte unabsehbare juristischen Folgen für OpenAI haben und möglicherweise sehr teuer werden. Insofern bietet die neue Funktion neben möglichen Mehreinnahmen auch erhebliche Risiken für das Unternehmen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Raubüberfall im Louvre in Paris: Museum bleibt heute geschlossen
Nächster Artikel Karl Schlögel bekommt Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?