Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – das wissen sie seit Montag auch in der Regie des Hofbräuzelts auf dem Gillamoos. Als der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder die Bühne betrat, ertönte „Star Wars“-Musik aus den Boxen. Allerdings war erstaunlicherweise der „Imperial March“ zu hören – jener Teil des Soundtracks, zu dem Bösewicht Darth Vader in den Filmen auftaucht.
Söder ging zunächst nicht auf den Fauxpas ein. Als die unglücklich gewählten Klänge nach seiner Rede ein zweites Mal eingespielt wurden, forderte er aber gestikulierend, die Musik auszuschalten. Schließlich ging er nochmal ans Mikrofon und betonte: „Die dunkle Seite der Macht sind die anderen. Wir sind die helle Seite der Macht.“ Der CSU-Chef gilt als Liebhaber der „Star Wars“-Filme und posiert immer wieder für soziale Netzwerke mit Fan-Utensilien.
Spott und lustige Reaktionen im Netz
Nach dem Missgeschick passierte, was heutzutage nach solchen Missgeschicken passiert: Im Netz gab es jede Menge Reaktionen. Bei Instagram setzten einige Nutzerinnen und Nutzer auf Spott: „Kann jemand dem Tontechniker bitte einen Orden verleihen?!“, schrieb jemand bei Instagram. Es sei schon die richtige Musik gespielt worden, kommentierte ein anderer Nutzer.
Darüber hinaus entstanden lustige Posts und Memes. In Anspielung auf Söders Döner-Faible postete ein Nutzer als Kommentar auf ein Video ein KI-generierter Darth Vader, der mit dem roten Laserschwert Fleisch von einem Dönerspieß schneidet. Bei der Plattform X schrieb ein Nutzer: „Möge die Tracht mit ihm sein!“
Söder wendet sich gegen AfD und Linkspartei
Inhaltlich bot Söders Rede das Gewohnte. Es ging um die Halbierung der Erbschaftssteuer, die Einführung einer Wehrpflicht sowie Erleichterungen für die Automobilindustrie. Das gilt auch für Mahnungen zur schnellen Reform des Bürgergeldes und Unmut über den Länderfinanzausgleich.
Zugleich positionierte der CSU-Chef seine Partei erneut fernab der Linkspartei und der AfD. „Ich will nichts mit der Linkspartei zu tun haben“, betonte Söder. Es möge in der CDU Leute geben, die sich hier eine Öffnung wünschten, „für die CSU sage ich Nein zu jeder Zusammenarbeit mit Sozialisten, Kommunisten und links außen“. Bei der AfD warnte Söder seine Zuhörer vor einer „Übernahme Deutschlands und Bayerns“.
Mit Informationen von dpa