WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
Netzwelt

Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

34,5 Milliarden Dollar in bar. Das bietet das KI-Suchmaschinen-Start-Up Perplexity dem Suchmaschinen-Platzhirsch Google für seinen Browser Chrome. Kurios: Perplexity selbst ist laut „Wall Street Journal“ derzeit „nur“ 18 Milliarden Dollar wert, also rund die Hälfte dessen, was das Unternehmen für Chrome zahlen würde.

Inhaltsübersicht
Wird Google zum Chrome-Verkauf gezwungen?Viele Hürden für Perplexity

Dennoch ist die Geschäftsführung von Perplexity offenbar sicher, das Geld über Investmentfonds zusammenzubekommen, wie die Nachrichtenagentur AFP sagt. Doch auch ohne diese finanzielle Unwägbarkeit ist der Weg zu einem Deal zwischen Google und Perplexity noch sehr weit.

Wird Google zum Chrome-Verkauf gezwungen?

Googles Browser mit seinen rund drei Milliarden Nutzern steht nämlich derzeit überhaupt nicht zum Verkauf. Das würde sich wohl erst dann ändern, wenn Google gerichtlich dazu gezwungen würde. Tatsächlich hatte ein US-Gericht den Suchmaschinen-Riesen 2024 wegen illegaler Praktiken zur Erlangung und Aufrechterhaltung seiner Monopolstellung im Bereich der Online-Suche für schuldig befunden.

Eine Verkündung des Strafmaßes steht noch aus. Dass Google unter anderem dazu gezwungen werden könnte, Chrome zu verkaufen, ist durchaus denkbar. Zumindest gab es entsprechende Forderungen aus dem US-Justizministerium. Eine Entscheidung könnte es noch im August 2025 geben.

Viele Hürden für Perplexity

Doch selbst wenn entschieden wird, dass Google Chrome abstoßen soll, dürften erst einmal noch weitere Verfahren warten. Schon im Juni 2025 hatte Google angekündigt, sich darauf vorzubereiten, „zu gegebener Zeit Berufung“ gegen das Urteil vom vergangenen Jahr einzulegen.

Und selbst wenn am Ende die Entscheidung Bestand haben sollte, wäre Perplexity nur einer von vielen Interessenten. So haben etwa auch schon ChatGPT-Mutter OpenAI, Yahoo und die Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management ihren Hut in den Ring geworfen.

Hinzu kommt: Der Wert von Google Chrome wurde vom Chef der konkurrierenden Suchmaschine DuckDuckGo, Gabriel Weinberg, auf mindestens 50 Milliarden Euro taxiert. Perplexitys aktuelles Angebot liegt offenbar spürbar darunter. Google äußerte sich bisher nicht zum Perplexity-Angebot.

 

Dir gefällt vielleicht

Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?

Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?

ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor

#Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird

Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Nächster Artikel Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?