WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
Netzwelt

Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 11. Juli 2025 14:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach zehn Jahren ist Schluss: Microsoft stellt den kostenlosen Support für Windows 10 ein. Millionen Nutzerinnen und Nutzer weltweit sind betroffen. Wer weiter mit dem System arbeiten will, muss sich entscheiden: zahlen, umrüsten oder wechseln? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Inhaltsübersicht
Wann endet der kostenlose Support für Windows 10?Was bedeutet das für meine Sicherheit?Kann ich trotzdem weiterhin Updates bekommen?Gibt es eine Möglichkeit, das ESU kostenlos zu bekommen?Was ist mit Windows 11 – kann ich einfach upgraden?Was passiert mit meinen Programmen?Kann ich Windows 10 einfach weiter nutzen?Was sollte ich jetzt tun?

Wann endet der kostenlose Support für Windows 10?

Am 14. Oktober 2025 stellt Microsoft die kostenlose Versorgung von Windows 10 mit Sicherheitsupdates ein. Ab diesem Zeitpunkt gibt es auch keine neuen Funktionen und keinen technischen Support mehr. Das beliebte Betriebssystem verabschiedet sich in den Ruhestand.

Was bedeutet das für meine Sicherheit?

Ohne Sicherheitsupdates bleiben bekannte Schwachstellen offen. Rechner mit Windows 10 werden dadurch zu einem potenziellen Einfallstor für Schadsoftware wie Trojaner oder Ransomware, und zwar auch dann, wenn die Lücken öffentlich bekannt sind.

Kann ich trotzdem weiterhin Updates bekommen?

Ja, allerdings nur gegen Geld. Microsoft bietet ein Jahr lang sogenannte „Extended Security Updates“ (ESU) an. Für private Nutzer kostet das 30 US-Dollar (ca. 25 Euro) pro Gerät. Unternehmen zahlen etwa doppelt so viel und können den Support bis zu drei Jahre verlängern.

Gibt es eine Möglichkeit, das ESU kostenlos zu bekommen?

Es gibt zwei Alternativen zur Zahlung: Erstens kann die ESU-Teilnahme aktiviert werden, wenn Nutzer das Windows-Backup in OneDrive einschalten. Zweitens lassen sich 1.000 Microsoft-Rewards-Punkte eintauschen. Beide Optionen werden direkt über einen Assistenten in den Windows-Einstellungen angeboten.

Was ist mit Windows 11 – kann ich einfach upgraden?

Das Upgrade auf Windows 11 ist kostenlos, wenn eine gültige Windows-10-Lizenz vorliegt. Aber: Viele ältere Rechner erfüllen die Hardwareanforderungen nicht – insbesondere das nötige TPM-2.0-Sicherheitsmodul fehlt oft. Ein Upgrade scheitert dann an der Technik.

Was passiert mit meinen Programmen?

Microsofts Office-Programme wie Word, Excel, Outlook und Teams sollen unter Windows 10 noch bis Oktober 2028 mit Updates versorgt werden. Allerdings ist unklar, wie lange Drittanbieter noch Software oder Treiber für Windows 10 anbieten. Hier könnte es früher zu Problemen kommen.

Kann ich Windows 10 einfach weiter nutzen?

Theoretisch ja, aber in der Praxis ist das riskant. Ohne Updates wird der Rechner mit der Zeit zur Schwachstelle, vor allem, wenn er am Internet hängt. Auch Experten raten davon ab, produktive oder vernetzte Systeme weiter mit Windows 10 zu betreiben.

Was sollte ich jetzt tun?

Wer kann, sollte rechtzeitig auf Windows 11 umsteigen oder ein alternatives Betriebssystem wie Linux in Betracht ziehen. Wer auf Windows 10 angewiesen ist, kann sich über das ESU-Programm noch ein Jahr Zeit verschaffen – sollte diese Frist aber gut nutzen. Denn eines ist klar: Auf Dauer führt kein Weg am Abschied vorbei.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
Nächster Artikel Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?