WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Abbaupläne bei Rodenstock: Staatskanzlei schaltet sich ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Abbaupläne bei Rodenstock: Staatskanzlei schaltet sich ein
Wirtschaft

Abbaupläne bei Rodenstock: Staatskanzlei schaltet sich ein

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. November 2024 09:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die bayerische Staatskanzlei will versuchen, durch Verhandlungen mit dem Rodenstock-Eigentümer Apex, einem international tätigen Finanzinvestor, die aktuell im Feuer stehenden rund 230 Arbeitsplätze im Rodenstock-Werk Regen doch noch zu retten. Das wurde am Donnerstag nach einem internen Gespräch zwischen dem CSU-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, und dem Regener CSU-Landtagsabgeordneten Stefan Ebner mit dem Rodenstock-Betriebsrat in Regen bekannt.

Inhaltsübersicht
Ein neuer Investor als Alternative?Arbeitsplatzverlagerung soll gestoppt werdenSpitze gegen Wirtschaftsminister

Ein neuer Investor als Alternative?

Stefan Ebner sagte dem BR hinterher, dass die bayerische Staatskanzlei am Mittwoch Kontakt mit dem Rodenstock-Eigentümer Apex in London aufgenommen habe. Der habe sich zu einem Gespräch bereit erklärt. Dabei soll es um einen alternativen Investor und einen eventuellen Eigentümerwechsel beim niederbayerischen Optikunternehmen gehen. Die bayerische Staatskanzlei unter Florian Hermann soll das Gespräch moderieren. Welcher Investor es ist, bleibt vorerst geheim, so Ebner. Das Gespräch werde zeitnah stattfinden.

Arbeitsplatzverlagerung soll gestoppt werden

Ziel wäre es, eine Lösung zu finden, bei der die rund 230 Arbeitsplätze aus dem Rodenstock-Werk Regen eben nicht – wie bisher geplant – ins billigere Ausland verlegt werden, hieß es jetzt. Die Verlagerungspläne sorgen in Regen seit Bekanntwerden für heftige Proteste bei Belegschaft, Betriebsrat, der Gewerkschaft IG Metall und auch den Politikern der Region.

Der Regener Rodenstock-Betriebsratsvorsitzende Anton Weber findet die Rettungsidee mit einem eventuellen Eigentümerwechsel nicht abwegig, wie er am Donnerstagabend dem BR sagte. „Wir sind für alles offen, was unsere Arbeitsplätze rettet“, so Weber. Ein Weiterkauf nach ein paar Jahren gehöre tatsächlich zum Geschäftsmodell von Unternehmen wie Apex. Es sei also durchaus denkbar, dass so etwas am Ende funktionieren könne. Entscheidend sei aber, ob die Verhandlungen Erfolg haben, was bestimmt auch am Kaufpreis liegen werde. Für die Belegschaft sei wichtig, dass ein neuer Eigentümer auf die Arbeitsplatzverlagerung in Regen verzichte.

Spitze gegen Wirtschaftsminister

Holetschek und Ebner waren am Donnerstag im Landkreis Regen bei mehreren Firmen unterwegs. Ebner nutzte dies auch für eine Spitze gegen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von den Freien Wählern. Eigentlich sei es dessen Aufgabe gewesen, mit dem Eigentümer Apex über Lösungen für Regen zu reden. Aiwanger habe hier aber zu wenig unternommen. Das übernehme nun die Staatskanzlei.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Alle wollen Gold – warum eigentlich?
Nächster Artikel #Faktenfuchs: Nein, Katzenschnurren heilt keine Knochen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?