WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch
Wirtschaft

ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2025 13:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine Woche nach der Entspannung im Nahen Osten ist der Rückgang der Ölpreise an den Zapfsäulen nur teilweise spürbar. Besonders Diesel bleibt deutlich teurer als vor Beginn der Krise, wie aktuelle Zahlen des ADAC zeigen. Auch beim Superbenzin fehlen noch einige Cent bis zum Preisniveau vor dem Konflikt – obwohl der Ölpreis in Euro inzwischen wieder das Vorkrisenniveau erreicht hat.

Inhaltsübersicht
Was Diesel und Superbenzin aktuell kostenADAC: Dieselpreis sollte „noch deutlich nachgeben“Iran und die Straße von Hormus: Engpass mit globaler WirkungSpritpreise zogen auch in Bayern deutlich an

Was Diesel und Superbenzin aktuell kosten

Am Sonntag lag der bundesweite Tagesdurchschnittspreis für Diesel laut ADAC bei 1,616 Euro pro Liter. Das sind 7,8 Cent mehr als am 12. Juni – dem Tag vor Beginn der Angriffe.

Bei Superbenzin der Sorte E10 waren es am Sonntag 1,688 Euro pro Liter – drei Cent mehr als am 12. Juni. 

ADAC: Dieselpreis sollte „noch deutlich nachgeben“

„Angesichts der im Vergleich zur Monatsmitte wieder stark gefallenen Ölpreise sowie des immer stärker notierenden Euros im Vergleich zum US-Dollar besteht bei den Spritpreisen Potenzial für weiter rückläufige Preise“, heißt es vom ADAC. „Insbesondere der Preis von Dieselkraftstoff, der in den vergangenen Wochen stärker zugelegt hatte als Benzin, sollte noch deutlicher nachgeben.“ 

Der Ölpreis ist typischerweise der wichtigste Treiber für Schwankungen bei den Spritpreisen. Allerdings gibt es je nach Region und Tageszeit teils große Unterschiede. Vor allem am Morgen sind Benzin und Diesel in der Regel deutlich teurer als am Abend.

Iran und die Straße von Hormus: Engpass mit globaler Wirkung

Auslöser für den Preisanstieg waren Angriffe Israels auf iranisches Gebiet, bei denen laut Teheran auch Öl- und Gasfelder betroffen waren. Der Iran ist einer der größten Ölproduzenten der Welt und kontrolliert mit der Straße von Hormus eine der wichtigsten Exportrouten für Rohöl. Eine Sperrung dieser Meerenge, wie sie im Zuge der Eskalation angedroht wurde, hätte gravierende Folgen für den Weltmarkt gehabt – bis zu ein Fünftel der globalen Öl-Exporte passieren diese Route täglich. Das schürte Spekulationen über stark steigende Ölpreise.

Spritpreise zogen auch in Bayern deutlich an

Seit Mitte Juni waren die Folgen des Israel-Iran-Konflikts auch an bayerischen Tankstellen spürbar. Die Preise für Benzin, Diesel und Heizöl zogen deutlich an. Super E10 kostete zeitweise 1,749 Euro pro Liter, Diesel 1,639 Euro. Ursache waren Sorgen um Irans Ölfelder und die wichtige Seeroute Straße von Hormus. Trotzdem blieb Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger gelassen: Die Versorgung sei gesichert, massive Auswirkungen auf die Wirtschaft nicht zu erwarten. Der ADAC empfahl, abends zu tanken – dann seien die Preise meist am niedrigsten.

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Besucher fragt, Exponat antwortet – KI-Projekt im Museum
Nächster Artikel Playmobilhersteller: Neue Firmenstruktur schürt Verkaufsgerüchte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?