WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
    Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Adidas streicht 500 Stellen – trotz guter Zahlen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Adidas streicht 500 Stellen – trotz guter Zahlen
Wirtschaft

Adidas streicht 500 Stellen – trotz guter Zahlen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Über Jahrzehnte ist die Konzernzentrale des Sportartikelherstellers Adidas zu einer eigenen Kleinstadt vor den Toren von Herzogenaurach in Mittelfranken gewachsen. Nun müssen erstmals seit langer Zeit „Bewohner“ im großen Stil ausziehen. Bis zu 500 der 5.800 Stellen in der Zentrale werden gestrichen. Adidas-Chef Björn Gulden bestätigte bei der Vorstellung der Jahreszahlen seit Wochen wabernde Gerüchte.

Inhaltsübersicht
Abfindungen für betroffene MitarbeitendeAdidas-Chef Gulden will angreifenPuma will Kosten senken

Abfindungen für betroffene Mitarbeitende

Gulden will regionaler denken und vor Ort in den jeweiligen Märkten, etwa in China oder den USA, Entscheidungen treffen lassen. Eine Überprüfung in Herzogenaurach hätte ergeben, dass manche Funktionen doppelt und dreifach besetzt wären, so der Adidas-Chef.

Betroffene Mitarbeitende sollen Abfindungs-Angebote erhalten. Sollten nicht genug freiwillig gehen, werde wohl ein Sozialplan erarbeitet. Abgesehen vom nun beschlossenen Stellenabbau stehe die Zentrale aber nicht grundsätzlich zur Diskussion. „Es gibt keine Pläne, Herzogenaurach abzubauen“, so Gulden im BR24-Interview.

Adidas-Chef Gulden will angreifen

Eine schlankere Zentrale ist einer der Bausteine im Zukunftsplan des Norwegers für sein Unternehmen. Der 59-Jährige hat große Ambitionen für Adidas. Bisher konzentrierte sich Gulden vor allem auf sein eigenes Unternehmen und fokussierte weniger die Konkurrenz.

Auch mit Blick auf die schwachen Unternehmenszahlen von Puma und Nike will die bisherige Nummer 2 der Sportartikelbranche jetzt angreifen. „Wir sollten die Ambitionen haben, in jedem Markt – wahrscheinlich außerhalb der USA – Nummer 1 zu werden“, erklärte Gulden.

Puma will Kosten senken

Der größte Sportartikelhersteller der Welt Nike hatte zuletzt enttäuschende Geschäftszahlen vorgelegt und ein weitreichendes Sparprogramm mit weltweiten Stellenstreichungen angekündigt. Nebenan, in Herzogenaurach, schwächelt auch Konkurrent Puma. Die Raubkatze hatte im vergangenen Jahr weniger Gewinn gemacht als noch zuvor. Puma will deswegen effizienter werden und hat dabei auch die Personalkosten im Blick. Bisher sind aber keine Stellenabbau-Pläne bekannt.

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kaum Protest: Warum die US-Musikszene zu Trump schweigt
Nächster Artikel „Nur Phrasen“: Darum vergleichen Russen Trump mit Chruschtschow
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
Wirtschaft 31. Juli 2025
Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?