WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Aiwanger sieht kaum Chancen für Arbeitsplatz-Erhalt bei Preh
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Aiwanger sieht kaum Chancen für Arbeitsplatz-Erhalt bei Preh
Wirtschaft

Aiwanger sieht kaum Chancen für Arbeitsplatz-Erhalt bei Preh

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht kaum noch Möglichkeiten, dass der angekündigte Stellenabbau beim Automobilzulieferer Preh abgewendet werden kann. Das sagte Aiwanger am Freitag am Rande eines Runden Tisches, zu dem das Landratsamt Rhön-Grabfeld eingeladen hatte. Neben Aiwanger nahmen Vertreter verschiedener Betriebe und Institutionen aus dem unterfränkischen Landkreis teil.

Inhaltsübersicht
In Bad Neustadt drohen viele Jobs wegzufallenMinister räumt eigene Machtlosigkeit einAiwanger bemüht sich um OptimismusRhön-Grabfeld soll vom Freistaat gefördert werden

In Bad Neustadt drohen viele Jobs wegzufallen

Die Teilnehmer des Runden Tisches beschäftigte die aktuelle Arbeitsmarktkrise im Landkreis Rhön-Grabfeld. Der Automobilzulieferer Preh will an seinem Sitz in Bad Neustadt bis Jahresende 420 Arbeitsplätze abbauen. Knapp 2.000 Menschen arbeiten dort derzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Automobilzulieferer Valeo angekündigt, in Bad Neustadt 310 Arbeitsplätze in der Produktion von Elektromotoren nach Polen verlagern zu wollen.

Minister räumt eigene Machtlosigkeit ein

Ähnliche Probleme wie in Bad Neustadt höre er derzeit aus verschiedenen Regionen Bayerns, sagte Aiwanger. Er sieht die Bundespolitik in der Verantwortung. Gleichzeitig hat Aiwanger wenig Hoffnung, dass die Arbeitsplätze in Bad Neustadt gerettet werden können: „Nach jetziger Einschätzung werden sie das Personal wohl freisetzen, weil sie auch am Weltmarkt diese Zwänge haben.“ Er, so Aiwanger, könne Preh nicht vorschreiben, keine Mitarbeiter zu entlassen. Der Minister hofft, dass sich das Unternehmen stabilisieren kann.

Aiwanger bemüht sich um Optimismus

Gleichzeitig verspricht der Wirtschaftsminister: „Es wird hier niemand in eine soziale Notlage kommen.“ Er gehe davon aus, dass es gelingen wird, Mitarbeiter an andere Unternehmen und Branchen in der Region zu vermitteln. Er wolle anbieten, Unternehmen in der Region über Technologieförderprogramme zu unterstützen: „Ich bin überzeugt, wir kriegen die Kurve.“

Rhön-Grabfeld soll vom Freistaat gefördert werden

Bei dem Runden Tisch in Bad Neustadt sprach Aiwanger deshalb eine Einladung aus. Er wolle gemeinsam mit dem bayerischen Wissenschaftsministerium die Vertreter aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld zeitnah nach München einladen. Dort, so Aiwanger, könne man gemeinsam überlegen, welche Fördertöpfe zur Unterstützung des Landkreises passen könnten.

Nach dem Runden Tisch machte sich Aiwanger auf dem Werksgelände selbst ein Bild der Situation bei Preh. Etwa 15 Angestellte empfingen ihn mit einem Protestbanner. Daniel Rossmann, Vorsitzender des Betriebsrates, nutzte das zu einem kurzen Gespräch mit dem Minister. „Teils hat er uns Möglichkeiten in Aussicht gestellt, was man tun kann für diejenigen, die freigesetzt werden. Aber natürlich gibt es momentan noch keine Lösung zum Erhalt der Stellen hier“, sagte Rossmann im Anschluss. Für die Angestellten bleibe es eine schwierige Situation.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Donna Leon erhält Ehrenpreis des Bayerischen Buchpreises
Nächster Artikel Haus des Monats: Academia Agroforestal in Venezuelas Dschungel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?