WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bafin-Vergleichsportal: Wo es das günstigste Girokonto gibt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bafin-Vergleichsportal: Wo es das günstigste Girokonto gibt
Wirtschaft

Bafin-Vergleichsportal: Wo es das günstigste Girokonto gibt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. Januar 2025 09:50
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Bankkunden in Deutschland können seit heute leichter ein passendes Girokonto finden. Die Bankaufsicht Bafin hat dafür ein eigenes Vergleichsportal (externer Link) gestartet, bei dem sich die Konten nach 27 Kriterien filtern und sortieren lassen. Damit können derzeit rund  6.900 verschiedene Preismodelle von 1.100 Banken und Sparkassen vergleichen werden.

Inhaltsübersicht
Bafin-Portal vergleicht unter anderem Gebühren, Zinsen, BankkartenGünstige Bank in der Nähe per Postleitzahl findenFinanzaufsicht betont: neutrales Vergleichsportal ohne WerbungKostenloses Konto muss am Ende nicht unbedingt das günstigste seinWelches Konto kommt meinen Bedürfnissen am besten entgegen?Günstiges Konto dank Verhandlungsgeschick in der Bank vor Ort

Bafin-Portal vergleicht unter anderem Gebühren, Zinsen, Bankkarten

Besonders interessant sind die 1.760 kostenlosen Kontoverbindungen, für die kein monatliches Entgelt fällig wird. Einige von ihnen bieten sogar kostenlose Bankkarten an. Sowohl Debitkarten (wie EC-Karten) als auch Kreditkarten sind zum Nulltarif möglich, ebenso wie viele Extra-Leistungen, beispielsweise ein angeschlossenes Wertpapierdepot.

Günstige Bank in der Nähe per Postleitzahl finden

Auf der anderen Seite im Bereich der Kosten lag die höchste Monatsgebühr für ein All-Inclusive-Konto bei 60 Euro im Monat – mit den Daten von Anfang Januar 2025, die sich jederzeit ändern können.

Wer nicht nur Onlinebanking will, sondern auch persönliche Beratung vor Ort sucht, kann mit der Eingabe seiner Postleitzahl gezielt auch nach Banken suchen, die möglichst in der Nähe auch eine Filiale bieten oder wenigstens elektronische Banking Terminals.

Finanzaufsicht betont: neutrales Vergleichsportal ohne Werbung

Die Bafin gibt keine Tipps, sondern nur neutrale Informationen. Sie will ihr Angebot ausdrücklich nicht als Ratschlag verstanden wissen: Es sind also keinerlei Empfehlungen damit verbunden oder gar Gütesiegel, Bewertungen oder Noten, wie man sie von der Stiftung Warentest gewohnt ist oder von vielen anderen Internet-Portalen, die zum Beispiel Sterne vergeben.

Dennoch hält der zuständige Bafin-Exekutivdirektor Thorsten Pötzsch den Kontenvergleich für einen „Meilenstein im gelebten Verbraucherschutz“.

Kostenloses Konto muss am Ende nicht unbedingt das günstigste sein

Ganz umsonst gibt es das alles nicht, vor allem dann nicht, wenn es um die Kosten für Kredite geht. Große Unterschiede gibt es bei den anfallenden Zinsen für laufende Dispokredite oder gar Überziehungen jenseits der vereinbarten Beträge. Hier reicht die Spanne von null Prozent beim Dispozins bis zu 17,3 Prozent in der Spitze und abhängig vom allgemeinen Zinsniveau.

Welches Konto kommt meinen Bedürfnissen am besten entgegen?

Welches Gebührenmodell am besten zu mir als Bankkunden passt, hängt also ganz entscheidend davon ab, wofür ich das Konto brauche und wie ich es dann auch tatsächlich nutze. Was auf den ersten Blick besonders günstig erscheint, kann sich im Nachhinein als Kostenfalle erweisen.

Oberste Priorität hat dabei, die eigene finanzielle Situation und was man sich leisten kann, zunächst realistisch einzuschätzen. Danach wird dann das passende Konto mit allen Extras ausgewählt. Der Gegensatz dazu wäre es, mit einer kostenlosen Kreditkarte zu viel einzukaufen und damit in die Schuldenfalle zu laufen.

Günstiges Konto dank Verhandlungsgeschick in der Bank vor Ort

Manchmal verteuern sich Kredite selbst dann, wenn die Europäische Zentralbank dabei ist, ihre Leitzinsen zu senken. So haben einige Banken in letzter Zeit ihre Immobilienfinanzierungen schon wieder verteuert und verlangen jetzt mehr als drei Prozent für einen durchschnittlichen Hypothekenkredit. Hier kommt es wie beim Dispozins oft darauf an, den Kontakt mit der Kundenberatung der Bank zu suchen und möglichst individuell über mögliche Konditionen zu verhandeln.

Häufig gibt es dabei Spielräume, die Kunden und Kundinnen nutzen können, um ihre Bankverbindung günstiger und effizienter zu gestalten. Schon die Tatsache, dass man auf Beraterinnen und Berater offen zugeht, verschafft einem in der Regel eine bessere Ausgangssituation gegenüber Kontoinhabern, die solche Kontakte vermeiden und bei ihrer Bank lieber anonym bleiben wollen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Deutsche Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge
Nächster Artikel „Hundslinger Hochzeit“: Oberpfalz-Komödie kommt ins Kino
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?