WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bafög, Autoreifen und Winterzeit: Das ändert sich im Oktober
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bafög, Autoreifen und Winterzeit: Das ändert sich im Oktober
Wirtschaft

Bafög, Autoreifen und Winterzeit: Das ändert sich im Oktober

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bis zum 31. Oktober müssen die Rückmeldungen für die Corona-Soforthilfen abgegeben werden [externer Link zur Seite des Ministeriums]. Erst, wenn das erledigt ist, kann das bayerische Wirtschaftsministerium sicherstellen, ob die Soforthilfen damals zurecht und in der korrekten Höhe gewährleistet wurden.

Inhaltsübersicht
Bafög-Reform tritt in KraftNeue Reifen werden bei Eis und Glätte Pflicht

Das Ministerium weist darauf hin, dass die Rückmeldung in jedem Fall gemacht werden muss. Auch dann, wenn der damals angegebene Liquiditätsengpass tatsächlich so hoch war wie angegeben. Die Soforthilfen sind nicht zu verwechseln mit den Corona-Überbrückungshilfen. Da ist die Frist für die Schlussabrechnung schon am 30. September.

Bafög-Reform tritt in Kraft

Das Wintersemester beginnt und die Bafög-Sätze steigen – um fünf Prozent. Das bedeutet, der neue Höchstsatz für die Ausbildungsförderung liegt ab dem 1. Oktober bei 1.088 Euro. Die Anhebung des Satzes geht einher mit weiteren Änderungen beim Bafög: Nicht nur die Bedarfssätze wurden erhöht, sondern auch die Freibeträge der Eltern. Es gibt von nun an auch ein sogenanntes Flexi-Semester und die Studienstarthilfe, mit der bedürftige Studierende eine Art Startbonus von 1.000 Euro beantragen können. Beim Flexisemester können Studierende ohne Angabe von Gründen ein zusätzliches Semester lang die Bafög-Förderung bekommen.

Laut Natascha Timmers, Leiterin des Studierendenwerks für München und Oberbayern ist das aber noch immer zu wenig, um beispielsweise in einer teuren Stadt wie München gut leben und konzentriert studieren zu können. Zumal diese Fördersumme nur bekommt, wer von daheim auszieht und wessen Eltern zusammen ein Brutto-Jahreseinkommen von maximal 40.000 Euro haben. Ab einem gemeinsamen Brutto-Jahreseinkommen der Eltern von 80.000 Euro geht die mögliche Fördersumme bereits gegen null.

Neue Reifen werden bei Eis und Glätte Pflicht

M+S – das war lange Zeit die Zauberformel für Autoreifen. Manche haben sie sogar als Alljahresreifen begriffen. Aber mit M+S ist ab Oktober Schluss. Ab dann darf bei Schnee, Eis oder Glätte nur noch „Alpine“ gefahren werden. Die besser geprüften Reifen mit dem dreizackigen Bergsymbol und einer Schneeflocke darauf gelten als sicherer und sind von nun an die einzigen im Verkauf zugelassenen.

 

Dir gefällt vielleicht

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf

Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt

Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Vor-und Nachteile einer vegetarischen Ernährung bei Kindern
Nächster Artikel Alpine-Symbol: Ab Oktober gelten neue Regeln für Winterreifen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
Wirtschaft 8. August 2025
ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
Netzwelt 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?