WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Die besten Serien über Ferien für die Ferien
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bargeld könnte knapp werden: Geld- und Werttransporter streiken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bargeld könnte knapp werden: Geld- und Werttransporter streiken
Wirtschaft

Bargeld könnte knapp werden: Geld- und Werttransporter streiken

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Verhandeln und zeitgleich Warnstreiks: Das steht Donnerstag und Freitag bei den Geld- und Wertdiensten auch in Bayern an. Die Gewerkschaft Verdi ruft in allen Bundesländern die bundesweit rund 10.000 Beschäftigten zu zweitägigen Aktionen auf. Sie rechnet mit Folgen: Der ein oder andere Geldautomat könnte leer sein, gerade kleinere Geschäfte keine Münzen mehr zum Wechseln in der Kasse haben.

Inhaltsübersicht
Streik dauert bis ins Wochenende hineinKnapp 1.500 Beschäftigte in Bayern

Streik dauert bis ins Wochenende hinein

Schwierigkeiten, an Bargeld zu gelangen, könnten für manchen besonders am Wochenende ungünstig sein. Der Streik endet erst in der Nacht zum Samstag.

Zwei Tage sind auch die zentralen Tarifverhandlungen in München angesetzt. Gestritten wird über höhere Einkommen und über Regelungen im sogenannten Manteltarif wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, mehr Urlaubstage oder Zuschläge bei Überstunden. Verdi will zudem die Einkommen in der Branche angesichts steigender Preise erhöhen.

Knapp 1.500 Beschäftigte in Bayern

Die Arbeitgeber, die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste, kommen auf ein gefordertes Plus von insgesamt bis zu 34 Prozent, was viele Unternehmen überfordern würde. Sie verweisen dabei auf ihre schwindende Geschäftsgrundlage: immer mehr Verbraucher würden bargeldlos bezahlen.

Trotzdem müssten die, die einen teils gefährlichen und körperlich anstrengenden Job ausüben, auch gut bezahlt werden, kontert die Gewerkschaft. In Bayern kommt die Gewerkschaft auf eine Zahl von knapp 1.500 Beschäftigten. Sie versorgen Geschäfte, Restaurants, Bankomaten und Geldhäuser mit Euromünzen und Scheinen. Außerdem holen sie die Tageseinnahmen ab, da viele nicht über entsprechend große Tresore verfügen.

 

Dir gefällt vielleicht

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf

Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt

Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Gefühl des Ekels“: Putins Propaganda-Sänger fällt in Ungnade
Nächster Artikel Berlin gewährt keine Bundeshilfen für Flugtaxi-Bauer Lilium
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Die besten Serien über Ferien für die Ferien
Kultur 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?