WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BayWa-Krise verunsichert Landwirte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BayWa-Krise verunsichert Landwirte
Wirtschaft

BayWa-Krise verunsichert Landwirte

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 2. August 2024 07:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Ernte läuft auf Hochtouren, Landwirtinnen und Landwirte sind derzeit im Dauereinsatz. Einen riesigen Anteil des geernteten Getreides bringen Landwirte zur BayWa – dort wird es eingelagert und verkauft. Doch dieses Geschäft ist bedroht.

Inhaltsübersicht
BayWa versucht zu beruhigenDeutscher Bauernverband äußert sich nicht

„Es ist gerade sehr unsicher, wie das weitergeht mit der Ernte und wie das mit der Bezahlung der Betriebe aussieht“, sagt Toni Wollschläger, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). „Wenn ein Betrieb zwei-, dreihundert Tonnen Getreide hat und das über Nacht auf einmal woanders hinliefern muss, dann hat er keine Möglichkeit. Der muss sich darauf verlassen, dass das irgendwie gut geht.“

BayWa versucht zu beruhigen

Bisher heißt es von Seiten der BayWa, dass alles gut gehe. Auf BR-Anfrage teilt das Unternehmen mit: „Die Bezahlung der Getreideanlieferungen im Rahmen der diesjährigen Ernte ist entsprechend ihrer Fälligkeiten eingeplant.“ Allerdings scheinen sich schon viele Landwirte nach Alternativen umzusehen, berichten Branchenkenner dem BR. Das ist aber nicht immer einfach, denn die BayWa ist in Bayern der größte Abnehmer. Die Kapazitäten komplett aufzufangen, wird nicht möglich sein.

Eine Absicherungsmöglichkeit haben Landwirte: Per Eigentumsvorbehalt können sie die Ernte zwar zur BayWa bringen und einlagern, bleiben aber weiter Eigentümer. Das bedeutet: Solange die BayWa das Getreide nicht bezahlt, gehört es den Landwirten. Trotzdem bleibt auch da die Unsicherheit, wann und von wem die Landwirte dann Geld für das Getreide bekommen.

Generell kritisiert die AbL die Größe der BayWa: Weil sie eine Art Monopolstruktur aufgebaut habe, gebe es kaum Ausweichstrukturen, sagt Toni Wollschläger. Der Bio-Bauer aus dem Landkreis Erding ist selbst nicht betroffen, aber die AbL ist bisher der einzige Verbund von Landwirten, der sich zur Situation äußert.

Deutscher Bauernverband äußert sich nicht

Vom Deutschen Bauernverband, der größten und wichtigsten Stimme für die Bauernschaft, kam bisher: Nichts. Präsident Joachim Rukwied sitzt selbst im Aufsichtsrat der BayWa. Laut Pressemitteilung der AbL müsse er die Zahlen kennen. Gewarnt habe er die Bäuerinnen und Bauern nicht.

Auf BR-Anfrage verweist der Verband auf Rukwieds Verschwiegenheitspflicht. Aber auch zu Belangen seiner Mitglieder – den Landwirten – bezieht der Verband keine Stellung. Dabei sind viele Landwirte doppelt von der Situation betroffen, weil sie nicht nur Kunden, sondern auch Kleinaktionäre der BayWa sind. Ein Teil ihrer Altersvorsorge ist möglicherweise gefährdet.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an
Nächster Artikel Bots, Bilder, Deepfakes: Wie KI für Desinformation genutzt wird
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?