WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
    4. August 2025
    Steuern auf die Rente: Warum und wie viel?
    4. August 2025
    Vorstandsgehälter: „Schere geht weiter auseinander“
    4. August 2025
    Job als selbstständiger Medienpädagoge – Lohnt sich das?
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle
    4. August 2025
    Mythos oder Fakt: Macht Kaffee wirklich wach?
    4. August 2025
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Beschädigtes Gepäck – Was Flugreisende tun können
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Beschädigtes Gepäck – Was Flugreisende tun können
Wirtschaft

Beschädigtes Gepäck – Was Flugreisende tun können

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

United breaks guitars – So heißt der Song des kanadischen Musikers Dave Carroll [externer Link], der darin vor 16 Jahren seinem Unmut über den Umgang von United Airlines mit beschädigtem Gepäck Luft machte. Bei einem Flug mit United Airlines hatten Gepäcklader seine – eigentlich stabil in einem Koffer verpackte – Gitarre so ruppig behandelt, dass sie zerstört ankam. Seine unschönen Erfahrungen mit dem Kundenservice der Fluggesellschaft verpackte Carroll in einen schmissigen Countrysong.

Inhaltsübersicht
Umsteigen als RisikofaktorSo schnell wie möglich meldenRichtig Packen und Dokumentieren – Was sollte besser ins Handgepäck?Airline-Regeln für Koffer und Taschen beachten

Umsteigen als Risikofaktor

Bis heute gehören Gepäckprobleme zu den häufigsten Beschwerden von Airline-Kunden. Laut einer Statistik des IT-Spezialisten SITA kamen im vergangenen Jahr mehr als sechs Problemfälle auf 1.000 aufgegebene Gepäckstücke [externer Link]. Die Experten von SITA untersuchen dabei auch regelmäßig, warum Koffer oder Taschen nicht mitgenommen wurden. Besonders häufig hakt es demnach bei sogenannten Umsteigeflügen mit knappen Zeitfenstern. Dann schaffen es die Verladeteams an den Flughäfen manchmal nicht, das Gepäck nach der Ankunft aus dem einen Flieger auszuladen, zu sortieren und rechtzeitig zur richtigen Maschine für den Weiterflug zu transportieren. Weitere Gründe sind zum Beispiel Wetterkapriolen wie Regen oder Schnee. Sie können dafür sorgen, dass bei der Bodenabfertigung der Flieger einiges aus dem eng geplanten Takt gerät.

So schnell wie möglich melden

Doch was tun, wenn der eigene Koffer nach der Ankunft nicht auf dem Gepäckband auftaucht? Betroffene sollten sich so schnell wie möglich schriftlich bei ihrer Airline oder dem Reiseveranstalter melden und schon am Flughafen einen sogenannten Property Irregularity Report (PIR) ausfüllen. Und es gibt Fristen zu beachten, so die Verbraucherzentralen. Wird Gepäck beschädigt oder geht es verloren, sollte man dies auf jeden Fall innerhalb von 7 Tagen melden. Sollte die Fluggesellschaft nicht reagieren oder fällt die Antwort unzureichend aus gibt es noch die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. [externer Link] oder die behördliche Schlichtungsstelle Luftverkehr [externer Link] beim Bonner Bundesamt für Justiz zu wenden. Denn nicht jeder Flugreisende hat wie Gitarrist Dave Carroll die Möglichkeit, den Frust über einen Gepäckverlust in einen Hit zu verwandeln, den im Internet 27 Millionen Menschen abrufen.

Richtig Packen und Dokumentieren – Was sollte besser ins Handgepäck?

Wichtige und besonders wertvolle Dinge sollten ohnehin besser ins Handgepäck, statt sie mit Koffer oder Reisetasche auszugeben. Dazu gehören Ausweise und sonstige Dokumente, Wertsachen wie Schmuck, Medikamente und im Idealfall auch Unterwäsche beziehungsweise Kleidung für ein oder zwei Tage. Damit ist man für den Fall vorbereitet, dass das aufgegebene Gepäck auf sich Warten lässt. Für Koffer und deren Inhalt gilt: Gibt es Probleme, dann erhöht eine gute Dokumentation die Chance auf Schadenersatz. So sollte man schon beim Packen den Inhalt des Koffers fotografieren, außerdem den Zustand des Koffers selbst. Nur so kann man nachweisen, dass Gepäck tatsächlich auf einem bestimmten Flug beschädigt wurde. Im Schadensfall bestehen Fluggesellschaften und Versicherungen ohnehin auf eine solche Dokumentation.

Airline-Regeln für Koffer und Taschen beachten

Grundsätzlich gilt bei der Reisevorbereitung: Informieren hilft. So haben Fluggesellschaften teils sehr unterschiedliche Regeln, auch für das Aufgabegepäck. In der Economy Class sind als Obergrenze für einen Koffer 23 Kilogramm Gewicht üblich. Dazu kommt eine Größenbeschränkung, das sogenannte Gurtmaß, das meistens bei 158 Zentimetern liegt. Das bedeutet: Höhe plus Breite plus Tiefe der Gepäckstücks dürfen zusammengerechnet nicht darüber liegen. Allerdings gilt dies nicht für alle Airlines und alle Tarife, weswegen mach in den Beförderungsbedingungen genau nachlesen sollte. Für die zumeist deutlich teuren Tickets in der Business und First Class gelten zumeist andere, deutlich großzügigere Regelungen.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com

Steuern auf die Rente: Warum und wie viel?

Vorstandsgehälter: „Schere geht weiter auseinander“

Job als selbstständiger Medienpädagoge – Lohnt sich das?

Fitnessstudios voller denn je – aber Preise steigen nur leicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Nächster Artikel Job als selbstständiger Medienpädagoge – Lohnt sich das?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
Wirtschaft 4. August 2025
Steuern auf die Rente: Warum und wie viel?
Wirtschaft 4. August 2025
Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle
Wissen 4. August 2025
Vorstandsgehälter: „Schere geht weiter auseinander“
Wirtschaft 4. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?