WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BMW darf in Straßkirchen jetzt rund um die Uhr bauen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BMW darf in Straßkirchen jetzt rund um die Uhr bauen
Wirtschaft

BMW darf in Straßkirchen jetzt rund um die Uhr bauen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Um den straffen Zeitplan beim Neubau eines BMW-Werks in den niederbayerischen Gäubodengemeinden Straßkirchen und Irlbach im Kreis Straubing-Bogen einhalten zu können, darf auf der Baustelle jetzt von Montag bis Samstag jeweils rund um die Uhr gearbeitet werden. Das zuständige Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Niederbayern hat einem entsprechenden Antrag des Automobilkonzerns zugestimmt.

Inhaltsübersicht
Erlaubnis wird je nach Bedarf genutztBaustellenlärm werde gemessen

Erlaubnis wird je nach Bedarf genutzt

Auch der regionale Planungsverband mit Vertretern der beiden Gemeinden Straßkirchen und Irlbach hatte keine Einwände gegen den Antrag, sagte Straßkirchens Bürgermeister Christian Hirtreiter (CSU) dem BR. Umweltverbände oder Anwohner werden in dem Verfahren nicht gehört.

Ein BMW-Sprecher erklärte, die jetzt mögliche Ausweitung der Arbeitszeit auf der Baustelle bedeute nicht automatisch, dass dort immer auch nachts mit voller Intensität gearbeitet werde. Es würden je nach Bedarf spezifische Arbeiten beim Werksneubau im Mehrschichtbetrieb durchgeführt. Konkret handelt es sich laut dem BMW-Sprecher derzeit um die Montage von Stahlträgern der Dachkonstruktion und später den Einbau des Betonbodens.

Baustellenlärm werde gemessen

Der Verkehr, der an der Baustelle vorbeiführenden Bundesstraße 8 könne entzerrt werden, wenn ein Teil der Logistik außerhalb der Pendlerverkehrszeiten abgewickelt werde. Rund um die Baustelle seien, so BMW, mehrere Lärm- und Lichtemissionsmessstellen eingerichtet. Bisher liege der Baustellenlärm deutlich unter den Grenzwerten, so der BMW-Sprecher.

Direkt nach Ostern – Anfang April – hatten die Arbeiten für den Bau des BMW-Montagewerks für Hochvoltbatterien, die in E-Autos eingesetzt werden, begonnen. Das neue Werksareal umfasst eine Fläche von insgesamt rund 100 Hektar in den Gemeinden Straßkirchen und Irlbach im niederbayerischen Gäuboden.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ökonom zu Bürgergeld: „Ermutigung“, staatliche Hilfe anzunehmen
Nächster Artikel Konjunkturbericht: Lage im Handwerk bleibt angespannt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?