WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren
Wirtschaft

BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im größten BMW-Werk Europas, in Dingolfing, hat der Autobauer seine Produktion nach einer knappen Woche Pause wieder hochgefahren. Am Dienstag begann die Frühschicht, und die Bänder laufen wieder regulär. Das teilte ein Firmensprecher auf Anfrage von BR24 mit. Der Produktions-Stopp war eine Reaktion auf technische Probleme eines Zulieferers.

Inhaltsübersicht
Grund für Stillstand: Mangelhafte Bremsen und RückrufWeiterer Grund verzögerte Nachfrage aus ChinaBMW: keine Nachteile für Belegschaft

Grund für Stillstand: Mangelhafte Bremsen und Rückruf

Grund für den Stillstand: Probleme mit einem Bremssystem, das vom Zulieferer Continental stammt. Wegen der fehlerhaften Bauteile sah sich BMW gezwungen, einen großen Rückruf zu starten. Das betrifft weltweit mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge. Einige der bereits fertiggestellten Autos konnten daher nicht ausgeliefert werden.

Nun ist BMW aber entsprechend mit sämtlichen Teilen und Komponenten versorgt, hieß es.

Weiterer Grund verzögerte Nachfrage aus China

Neben den technischen Problemen gibt es noch einen weiteren Grund für die Produktionseinschränkungen: Die Nachfrage aus China, einem der wichtigsten Märkte für BMW, verlief zuletzt schleppend.

Da BMW nicht auf Halde produzieren wollte, sei entschieden worden, die Produktion vorübergehend zu stoppen.

BMW: keine Nachteile für Belegschaft

Der Produktions-Stopp wurde mit flexiblen Arbeitszeitmodellen wie Gleitzeitregelungen und Arbeitszeitkonten überbrückt, sodass die Belegschaft keine größeren finanziellen Einbußen hinnehmen musste.

Das Werk in Dingolfing ist ein zentraler Standort für BMW. Rund 1.500 Fahrzeuge laufen hier täglich vom Band.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Corona-Update: Vorherrschende Varianten, Symptome und Impfung
Nächster Artikel Tupperware-Party bald vorbei? Firma offenbar vor Insolvenz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?