WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren
Wirtschaft

BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. September 2024 13:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im größten BMW-Werk Europas, in Dingolfing, hat der Autobauer seine Produktion nach einer knappen Woche Pause wieder hochgefahren. Am Dienstag begann die Frühschicht, und die Bänder laufen wieder regulär. Das teilte ein Firmensprecher auf Anfrage von BR24 mit. Der Produktions-Stopp war eine Reaktion auf technische Probleme eines Zulieferers.

Inhaltsübersicht
Grund für Stillstand: Mangelhafte Bremsen und RückrufWeiterer Grund verzögerte Nachfrage aus ChinaBMW: keine Nachteile für Belegschaft

Grund für Stillstand: Mangelhafte Bremsen und Rückruf

Grund für den Stillstand: Probleme mit einem Bremssystem, das vom Zulieferer Continental stammt. Wegen der fehlerhaften Bauteile sah sich BMW gezwungen, einen großen Rückruf zu starten. Das betrifft weltweit mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge. Einige der bereits fertiggestellten Autos konnten daher nicht ausgeliefert werden.

Nun ist BMW aber entsprechend mit sämtlichen Teilen und Komponenten versorgt, hieß es.

Weiterer Grund verzögerte Nachfrage aus China

Neben den technischen Problemen gibt es noch einen weiteren Grund für die Produktionseinschränkungen: Die Nachfrage aus China, einem der wichtigsten Märkte für BMW, verlief zuletzt schleppend.

Da BMW nicht auf Halde produzieren wollte, sei entschieden worden, die Produktion vorübergehend zu stoppen.

BMW: keine Nachteile für Belegschaft

Der Produktions-Stopp wurde mit flexiblen Arbeitszeitmodellen wie Gleitzeitregelungen und Arbeitszeitkonten überbrückt, sodass die Belegschaft keine größeren finanziellen Einbußen hinnehmen musste.

Das Werk in Dingolfing ist ein zentraler Standort für BMW. Rund 1.500 Fahrzeuge laufen hier täglich vom Band.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Corona-Update: Vorherrschende Varianten, Symptome und Impfung
Nächster Artikel Tupperware-Party bald vorbei? Firma offenbar vor Insolvenz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?