WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Brose will knapp 1.000 Arbeitsplätze streichen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Brose will knapp 1.000 Arbeitsplätze streichen
Wirtschaft

Brose will knapp 1.000 Arbeitsplätze streichen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das ausbleibende Wirtschaftswachstum wirkt sich besonders auf Deutschlands Autobauer aus. Jetzt trifft es auch den Automobilzulieferer Brose in Coburg. Der Konzern plant, 950 Stellen in der Verwaltung an Hochlohnstandorten abzubauen. Das sagte der Brose-Verwaltungsratsvorsitzende Michael Stoschek in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

Inhaltsübersicht
Stoschek: Organisation verschlanken und Hierarchien abbauenBrose kann sich Joint Venture oder Beteiligungen vorstellenFirmenpatriarch hat wieder das Sagen bei Brose

Stoschek: Organisation verschlanken und Hierarchien abbauen

Die Werke mit ihren hochautomatisierten Fertigungsanlagen seien nicht ausgelastet, und kurzfristig ließe sich das nicht ändern, so der Verwaltungsratsvorsitzende. „Wir müssen unsere Organisation verschlanken, indem Hierarchien abgebaut und Führungsspannen vergrößert werden“, betonte Stoschek. Die Brose-Unternehmenskommunikation bestätigte das Interview, wollte am Montag allerdings keine weiteren Details bekanntgeben.

Brose kann sich Joint Venture oder Beteiligungen vorstellen

Brose beschäftigt eigenen Angaben zufolge weltweit rund 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Automobilzulieferer erzielte einen Umsatz von zuletzt fast acht Milliarden Euro und ist vollständig in Familienbesitz. Die beiden Familien Volkmann und Stoschek halten jeweils die Hälfte der Anteile, Michael Stoschek besitzt zehn Prozent.

Das soll anders werden. „Brose ist das einzige Unternehmen dieser Größe, in dem vier Einzelpersonen allein das gesamte wirtschaftliche Risiko tragen. Das wollen wir künftig ändern und sind deshalb offen für Partner“, sagte der Manager. „Ob das ein Joint Venture sein wird oder eine Beteiligung, das werden wir dann sehen“, sagte Stoschek.

Firmenpatriarch hat wieder das Sagen bei Brose

Der 76-jährige Firmenpatriarch Michael Stoschek hatte sich Anfang des Jahres komplett aus der Führungsebene des Unternehmens zurückgezogen, nun sitzt er als Verwaltungsratsvorsitzender im Chefsessel des Familienunternehmens. Er hat erst vor wenigen Tagen wieder komplett das Ruder in die Hand genommen. Der neu geschaffenen Verwaltungsrat ist auch dem Management gegenüber weisungsbefugt.

 

Dir gefällt vielleicht

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf

Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt

Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Smart-TVs verschicken heimlich Screenshots vom Fernsehbild
Nächster Artikel Deutscher Buchpreis 2024 geht an Martina Hefter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?