WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Gewerkschaften und Arbeitgeber – eine schwierige Beziehung
    20. August 2025
    Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
    20. August 2025
    Warentest: Girokonto sollte nicht mehr als 60 Euro kosten
    20. August 2025
    Medikamente aus der Luft – Drohnen als Lieferdienst
    20. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Notruf ohne Netz: Funktioniert das wirklich?
    19. August 2025
    KI-Experte Hinton: Die KI braucht Muttergefühle
    19. August 2025
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    18. August 2025
    Neue Instagram-Funktion verrät Intimes über viele Nutzer
    16. August 2025
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
    20. August 2025
    Defibrillator am Fußballplatz rettet Schiedsrichter das Leben
    20. August 2025
    Ab nächstem Jahr: Drohnen liefern Medikamente ans Fensterbrett
    20. August 2025
    Quagga-Muscheln im Chiemsee: Invasive Art vermehrt sich rasant
    19. August 2025
    IGeL-Monitor: Hyaluron-Spritzen in Knie und Hüfte nutzlos
    19. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
    20. August 2025
    Wenn die Bestandteile eines Kunstwerks zur Neige gehen
    20. August 2025
    Das sind die Nominierten für den Deutschen Buchpreis
    19. August 2025
    Die Kunstfreiheit – eine „deutsche Ideologie“?
    19. August 2025
    Putins Schatten im Salzburger „Schneesturm“
    18. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
Wirtschaft

Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die damalige Bundesregierung beschloss 2022 nach einer gemeinsamen Vereinbarung der EU-Mitgliedstaaten, Ukrainerinnen und Ukrainer nicht in ein langwieriges Asylverfahren zu schicken, sondern anerkannten Flüchtlingen gleichzustellen. Seit Juni 2022 haben sie dadurch auch einen Anspruch auf Grundsicherung.

Inhaltsübersicht
90.000 Ukrainer in Bayern regelleistungsberechtigtGrafik: So hat sich die Zahl der leistungsberechtigten Ukrainerinnen und Ukrainer entwickelt.

Und für sie gilt das, was für alle gilt, die auf Grundsicherung angewiesen sind: Sie müssen hilfsbedürftig sein – bestätigt das Bundesarbeitsministerium. Der Antrag auf Bürgergeld sieht eine Selbstauskunft zu den Vermögensverhältnissen vor wie zum Besitz von Immobilien, Bargeld, Aktien. Wenn Zweifel bestehen, dann werden Nachweise eingefordert – heißt es auf Nachfrage von BR24 bei der Bundesagentur für Arbeit. Das über Staatsgrenzen hinweg zu kontrollieren, ist allerdings nicht immer leicht.

90.000 Ukrainer in Bayern regelleistungsberechtigt

Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren im April 2025 rund 700.000 Menschen aus der Ukraine regelleistungsberechtigt, das bedeutet, sie haben Anspruch auf Bürgergeld. Etwa 500.000 davon sind „erwerbsfähig leistungsberechtigt“, also hilfsbedürftig, mindestens 15 Jahre alt, nicht im Rentenalter und im Stande, drei Stunden pro Tag zu arbeiten.

Hierunter fallen beispielsweise auch Jugendliche, die Bürgergeld erhalten und als erwerbsfähig gelten – auch wenn sie noch zur Schule gehen. In Bayern sind etwa 90.000 Ukrainerinnen und Ukrainer regelleistungsberechtigt, 63.000 von ihnen erwerbsfähig.

Grafik: So hat sich die Zahl der leistungsberechtigten Ukrainerinnen und Ukrainer entwickelt.

Wählen Sie aus, ob Sie die Werte für Deutschland oder Bayern sehen möchten.

 

Dir gefällt vielleicht

Gewerkschaften und Arbeitgeber – eine schwierige Beziehung

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Warentest: Girokonto sollte nicht mehr als 60 Euro kosten

Medikamente aus der Luft – Drohnen als Lieferdienst

Zölle, Trump, EU-Regeln: Wird Kaffee noch teurer?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
Nächster Artikel Ab nächstem Jahr: Drohnen liefern Medikamente ans Fensterbrett
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Gewerkschaften und Arbeitgeber – eine schwierige Beziehung
Wirtschaft 20. August 2025
Song aus Netflix-Animationsfilm ist der Sommerhit 2025
Kultur 20. August 2025
Neues standorttreues Rudel: Fichtelgebirge ist Wolfsgebiet
Wissen 20. August 2025
Defibrillator am Fußballplatz rettet Schiedsrichter das Leben
Wissen 20. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?