WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
    22. Mai 2025
    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?
    22. Mai 2025
    Baukonjunktur: Was bringt die Entbürokratisierung?
    22. Mai 2025
    Puma: Mit Stellenabbau und Retro-Schuhen zurück zum Erfolg?
    22. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
    22. Mai 2025
    Meta nutzt Ihre Daten zum KI-Training: So kann man widersprechen
    21. Mai 2025
    Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln
    19. Mai 2025
    DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch
    18. Mai 2025
    Vibe Coding: Kann jetzt jeder programmieren?
    17. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander
    22. Mai 2025
    Das Basilikum-Problem: Warum Topfkräuter so oft eingehen
    22. Mai 2025
    Identitäre Bewegung: Schüler lassen Rechtsextreme auflaufen
    22. Mai 2025
    Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden
    22. Mai 2025
    Starkes Erdbeben erschüttert Kreta und Santorin
    22. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
    22. Mai 2025
    Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
    22. Mai 2025
    „Sehr enttäuschend“: Sieger JJ gegen Teilnahme Israels am ESC
    22. Mai 2025
    Pinakothek: Jubiläums-Ausstellung im weltgrößtem Design-Museum
    22. Mai 2025
    Ersetzt KI die menschliche Synchronstimme?
    21. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Wirtschaft

Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die EU-Kommission hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr deutlich gesenkt. Statt 1,7 Prozent, wie noch in der Frühjahrsprognose vorhergesagt, werden nun nur noch 1,1 Prozent erwartet. Für Deutschland sagt die Kommission ein Null-Wachstum voraus; im Herbst wurde noch mit einem Plus von 0,7 Prozent gerechnet.

Inhaltsübersicht
Privater Verbrauch und Investitionen in Eurozone nehmen zuUS-Zollpolitik belastet größtes EU-Exportland Deutschland

Als Grund für die schlechteren Aussichten nannte die Kommission die Auswirkungen der erhöhten US-Zölle sowie die Unsicherheit, die durch die „jüngsten abrupten Änderungen der US-Handelspolitik“ entstanden seien.

Privater Verbrauch und Investitionen in Eurozone nehmen zu

Obwohl Europas Wirtschaft stärker als erwartet ins laufende Jahr gestartet ist, wird sie von der US-Zollpolitik belastet. Weil der private Verbrauch zunimmt und mehr investiert wird, geht die EU-Kommission aber dennoch von einem Wachstum in der Eurozone aus – um 0,9 Prozent im laufenden und 1,4 Prozent im kommenden Jahr.

„Gestützt auf einen robusten Arbeitsmarkt und steigende Löhne dürfte sich das Wachstum im Jahr 2025 fortsetzen, wenn auch in moderatem Tempo“, erläuterte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis. Angesichts der Aussichten müsse die EU „entschlossene Maßnahmen ergreifen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern“, forderte Dombrovskis.

US-Zollpolitik belastet größtes EU-Exportland Deutschland

Deutschland bleibt bei der Wirtschaftsprognose allerdings deutlich hinter der Eurozone zurück. Als größtes Exportland innerhalb der EU ist die Bundesrepublik besonders vom Zollstreit betroffen. Für Deutschland sagt die Kommission ein Null-Wachstum voraus – im Herbst wurde noch mit einem Plus von 0,7 Prozent gerechnet. Für das kommende Jahr erwartet Brüssel ein Plus von 1,1 Prozent.

Die Inflation wird in der EU demnach weiter sinken und nächstes Jahr sogar unter die von der Europäischen Zentralbank angepeilte Marke von zwei Prozent fallen. Der Arbeitsmarkt bleibt laut der Prognose robust. Beschäftigte würden weiter von Lohnsteigerungen profitieren und dürften die durch die Inflation verloren gegangene Kaufkraft vollständig zurückgewinnen.

 

Dir gefällt vielleicht

EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.

Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?

Baukonjunktur: Was bringt die Entbürokratisierung?

Puma: Mit Stellenabbau und Retro-Schuhen zurück zum Erfolg?

Dringend gesucht: Wo Fachkräfte besonders fehlen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen
Nächster Artikel Mit 98 Jahren: Star-Choreograph Juri Grigorowitsch gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
Kultur 22. Mai 2025
Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
Netzwelt 22. Mai 2025
Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
Kultur 22. Mai 2025
EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
Wirtschaft 22. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?