WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Wirtschaft

Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die EU-Kommission hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr deutlich gesenkt. Statt 1,7 Prozent, wie noch in der Frühjahrsprognose vorhergesagt, werden nun nur noch 1,1 Prozent erwartet. Für Deutschland sagt die Kommission ein Null-Wachstum voraus; im Herbst wurde noch mit einem Plus von 0,7 Prozent gerechnet.

Inhaltsübersicht
Privater Verbrauch und Investitionen in Eurozone nehmen zuUS-Zollpolitik belastet größtes EU-Exportland Deutschland

Als Grund für die schlechteren Aussichten nannte die Kommission die Auswirkungen der erhöhten US-Zölle sowie die Unsicherheit, die durch die „jüngsten abrupten Änderungen der US-Handelspolitik“ entstanden seien.

Privater Verbrauch und Investitionen in Eurozone nehmen zu

Obwohl Europas Wirtschaft stärker als erwartet ins laufende Jahr gestartet ist, wird sie von der US-Zollpolitik belastet. Weil der private Verbrauch zunimmt und mehr investiert wird, geht die EU-Kommission aber dennoch von einem Wachstum in der Eurozone aus – um 0,9 Prozent im laufenden und 1,4 Prozent im kommenden Jahr.

„Gestützt auf einen robusten Arbeitsmarkt und steigende Löhne dürfte sich das Wachstum im Jahr 2025 fortsetzen, wenn auch in moderatem Tempo“, erläuterte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis. Angesichts der Aussichten müsse die EU „entschlossene Maßnahmen ergreifen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern“, forderte Dombrovskis.

US-Zollpolitik belastet größtes EU-Exportland Deutschland

Deutschland bleibt bei der Wirtschaftsprognose allerdings deutlich hinter der Eurozone zurück. Als größtes Exportland innerhalb der EU ist die Bundesrepublik besonders vom Zollstreit betroffen. Für Deutschland sagt die Kommission ein Null-Wachstum voraus – im Herbst wurde noch mit einem Plus von 0,7 Prozent gerechnet. Für das kommende Jahr erwartet Brüssel ein Plus von 1,1 Prozent.

Die Inflation wird in der EU demnach weiter sinken und nächstes Jahr sogar unter die von der Europäischen Zentralbank angepeilte Marke von zwei Prozent fallen. Der Arbeitsmarkt bleibt laut der Prognose robust. Beschäftigte würden weiter von Lohnsteigerungen profitieren und dürften die durch die Inflation verloren gegangene Kaufkraft vollständig zurückgewinnen.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen
Nächster Artikel Mit 98 Jahren: Star-Choreograph Juri Grigorowitsch gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?