WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Wirtschaft

Der Trump-Effekt – EU korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. Mai 2025 17:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die EU-Kommission hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr deutlich gesenkt. Statt 1,7 Prozent, wie noch in der Frühjahrsprognose vorhergesagt, werden nun nur noch 1,1 Prozent erwartet. Für Deutschland sagt die Kommission ein Null-Wachstum voraus; im Herbst wurde noch mit einem Plus von 0,7 Prozent gerechnet.

Inhaltsübersicht
Privater Verbrauch und Investitionen in Eurozone nehmen zuUS-Zollpolitik belastet größtes EU-Exportland Deutschland

Als Grund für die schlechteren Aussichten nannte die Kommission die Auswirkungen der erhöhten US-Zölle sowie die Unsicherheit, die durch die „jüngsten abrupten Änderungen der US-Handelspolitik“ entstanden seien.

Privater Verbrauch und Investitionen in Eurozone nehmen zu

Obwohl Europas Wirtschaft stärker als erwartet ins laufende Jahr gestartet ist, wird sie von der US-Zollpolitik belastet. Weil der private Verbrauch zunimmt und mehr investiert wird, geht die EU-Kommission aber dennoch von einem Wachstum in der Eurozone aus – um 0,9 Prozent im laufenden und 1,4 Prozent im kommenden Jahr.

„Gestützt auf einen robusten Arbeitsmarkt und steigende Löhne dürfte sich das Wachstum im Jahr 2025 fortsetzen, wenn auch in moderatem Tempo“, erläuterte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis. Angesichts der Aussichten müsse die EU „entschlossene Maßnahmen ergreifen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern“, forderte Dombrovskis.

US-Zollpolitik belastet größtes EU-Exportland Deutschland

Deutschland bleibt bei der Wirtschaftsprognose allerdings deutlich hinter der Eurozone zurück. Als größtes Exportland innerhalb der EU ist die Bundesrepublik besonders vom Zollstreit betroffen. Für Deutschland sagt die Kommission ein Null-Wachstum voraus – im Herbst wurde noch mit einem Plus von 0,7 Prozent gerechnet. Für das kommende Jahr erwartet Brüssel ein Plus von 1,1 Prozent.

Die Inflation wird in der EU demnach weiter sinken und nächstes Jahr sogar unter die von der Europäischen Zentralbank angepeilte Marke von zwei Prozent fallen. Der Arbeitsmarkt bleibt laut der Prognose robust. Beschäftigte würden weiter von Lohnsteigerungen profitieren und dürften die durch die Inflation verloren gegangene Kaufkraft vollständig zurückgewinnen.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen
Nächster Artikel Mit 98 Jahren: Star-Choreograph Juri Grigorowitsch gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?