WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Greenwashing-Klage gegen Adidas
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Deutsche Umwelthilfe gewinnt Greenwashing-Klage gegen Adidas
Wirtschaft

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Greenwashing-Klage gegen Adidas

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Rechtsstreit um Klimaversprechen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) am Dienstag vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth einen Erfolg gegen den Sportartikelhersteller Adidas errungen. Demnach darf Adidas künftig nicht mehr damit werben, dass das Unternehmen bis 2050 klimaneutral sein wird, urteilte der Vorsitzende Richter Frank Beckstein in dem Zivilverfahren.

Inhaltsübersicht
Wie soll Klimaneutralität erreicht werden?Adidas: Kein Handlungsbedarf durch UrteilDeutsche Umwelthilfe: „Dreistes Greenwashing“

Wie soll Klimaneutralität erreicht werden?

Adidas mache nicht klar, wie die Klimaneutralität bis 2050 konkret erreicht werden solle, sagte der Richter in seiner Urteilsbegründung. Die strittige Werbeaussage erwecke den Eindruck, dass der Sportartikelhersteller dies allein durch eigene Emissionseinsparungen erreichen wolle. Daher habe das Herzogenauracher Unternehmen den „strengen Anforderungen“ an die Aufklärungspflicht nicht hinreichend Rechnung getragen.

Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) gelten für die Werbung mit Umweltschutzbegriffen und -zeichen „strenge Anforderungen an die Richtigkeit, Eindeutigkeit und Klarheit der Werbeaussage“, erklärte der Vorsitzende Richter Beckstein weiter. Denn Umweltfreundlichkeit habe eine große Bedeutung bei der Kaufentscheidung des Verbrauchers.

Adidas: Kein Handlungsbedarf durch Urteil

Auf Anfrage von BR24 erklärte ein Unternehmenssprecher, aus dem Urteil ergebe sich für Adidas kein Handlungsbedarf. Die Entscheidung des Landgerichts Nürnberg-Fürth beziehe sich ausschließlich auf eine einzelne Formulierung, die auf der Unternehmens-Webseite verwendet wurde. Diese sei bereits im August 2024 „angepasst worden“. Tatsächlich hatte Adidas den entsprechenden Text über die Klimaziele für 2050 nach der Kritik der Deutschen Umwelthilfe gelöscht.

Unabhängig vom Urteil blieben die Pläne und Ziele zur Emissionsreduktion unverändert, heißt es von Adidas. Diese seien durch eine externe und unabhängige Initiative „geprüft und bestätigt“ worden. Die Fortschritte seien bereits deutlich sichtbar: Seit 2022 seien die absoluten Emissionen einschließlich der Lieferkette um 20 Prozent gesunken.

Deutsche Umwelthilfe: „Dreistes Greenwashing“

Die Deutsche Umwelthilfe hatte gegen den Sportartikelhersteller geklagt, weil sie in der Aussage „klimaneutral bis 2050“ einen Fall von „dreistem Greenwashing“ sah. Im November 2024 reichte der Verband Unterlassungsklage am Landgericht Nürnberg-Fürth ein. Zum Urteil sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, wenn man mit Klimaneutralität werbe, müsse man auch sagen, wie man sie erreichen wolle. „Lässt man dies offen, ist dies irreführend, da es sein kann, dass das Unternehmen die Emissionen gar nicht reduzieren wird, sondern nur Kompensationsmaßnahmen einsetzt.“

Beide Seiten haben nun einen Monat Zeit, gegen das Urteil in Berufung zu gehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel HUK Coburg erhöht Versicherungspreise und gewinnt weitere Kunden
Nächster Artikel Jobabbau bei Siemens: Welche Standorte wie betroffen sind
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?