WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Drohen Poststreiks während der Bundestagswahl?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Drohen Poststreiks während der Bundestagswahl?
Wirtschaft

Drohen Poststreiks während der Bundestagswahl?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nicht ins Wahllokal zu gehen, sondern per Brief abzustimmen, wird immer beliebter. Doch diesmal steht für die Briefwahl ein ziemlich enger Zeitraum zur Verfügung. Bis zur Wahl muss noch viel passieren.

Inhaltsübersicht
Wenig Zeit für BriefwahlanträgePost richtet Sonderlogistik bei Wahl einPaketdiensten drohen weitere Aktionen

Die amtlichen Benachrichtigungen sind zwar schon in Arbeit und sollen in Bayern bis spätestens 2. Februar zugestellt werden. Dann den Wahlschein beantragen, nach Erhalt zu Hause abstimmen und die Unterlagen zurückschicken. Das muss alles bis zum Tag der Wahl über die Bühne gehen, dem 23. Februar.

Wenig Zeit für Briefwahlanträge

Und wenn die Gewerkschaft Verdi in dieser Zeit zu Warnstreiks bei der Post aufruft? Diesen Donnerstag trifft sie sich zum zweiten Mal mit dem Arbeitgeber. Kommt es zu keiner Einigung, könnte die Gewerkschaft die Streikwesten auspacken, um Druck auszuüben.

Wahlbriefe, die unsortiert in den Verteilzentren lagern? Nein, heißt es von Verdi Bayern. „Wir haben nicht vor, die Bundestagswahlen in irgendeiner Weise zu beeinflussen oder zu behindern“, so ein Sprecher der Gewerkschaft in Bayern auf Nachfrage des Bayerischen Rundfunks. Die konkrete Streikplanung will die Gewerkschaft nicht verraten.

Post richtet Sonderlogistik bei Wahl ein

Denkbar wäre, wenn es überhaupt zu Aktionen kommt, erst die Paketzustellung einzubeziehen. Die Briefwahl würde das dann nicht beeinflussen.

Verhindern könnte die Deutsche Post einen Warnstreik der Briefzusteller jedenfalls nicht. Sie rät deshalb, die Unterlagen zur Sicherheit zügig anzufordern und den Wahlbrief frühzeitig abzuschicken. Der Konzern wolle bundesweit eine Sonderlogistik anbieten, heißt es auf Nachfrage. In der Regel stelle man Briefsendungen am zweiten Werktag nach der Einlieferung zu. Das gibt das neue Postgesetz bei der Beförderung von Wahl- und Abstimmungsunterlagen dem Monopolisten aber auch so vor. Für andere Sendungen hat die Post mittlerweile drei Werktage Zeit.

Wer darauf nicht vertrauen will, hat noch zwei Optionen: Die Briefwahlunterlagen selbst im Rathaus abzuholen – und direkt vor Ort zu wählen. Das ist auch vor dem 23.2. schon möglich. Alternativ kann man immer noch am Wahltag zur Urne schreiten – mit dem Wahlbrief und dem Personalausweis in der Hand.

Paketdiensten drohen weitere Aktionen

Auch bei den Paketdiensten drohen weitere Aktionen: Ein Warnstreik bei privaten Paketdiensten ausgerechnet vor Weihnachten sorgte in Bayern für Unmut. Die Gewerkschaft Verdi kämpft um höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen in der bayerischen Logistikbranche. Der Arbeitgeberverband verweist auf die in der Konjunkturkrise schlechte Auftragslage. Verdi fordert jetzt den Verband auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, und zwar mit einem verbesserten Angebot. Wird das nicht geliefert, sollen die Aktionen etwa bei DPD, UPS oder Hermes wieder aufgenommen werden.

Der Landesverband Bayerischer Spediteure will über die Aufforderung jetzt in den Gremien beraten. Und er wartet auf Nachfrage des Bayerischen Rundfunks auch mit einer Forderung auf: Die Gewerkschaft sollte der wirtschaftlichen Entwicklung endlich Rechnung tragen. Klingt auch bei den privaten Paketdiensten nach verhärteten Fronten und weiteren Warnstreiks.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel War es früher leichter, eine Immobilie zu erwerben?
Nächster Artikel Playmobil: Von der Erfolgsgeschichte zur Dauerkrise?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?