WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Einsatzleiter bei der Feuerwehr – Lohnt sich das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Einsatzleiter bei der Feuerwehr – Lohnt sich das?
Wirtschaft

Einsatzleiter bei der Feuerwehr – Lohnt sich das?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. September 2025 09:51
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Ich trage Verantwortung für Menschenleben“, sagt Jan, Einsatzleiter bei der Berufsfeuerwehr in Neumünster in Schleswig-Holstein. Als Koordinator von Einsätzen wie Wohnungsbränden oder Verkehrsunfällen steuert der 33-Jährige nicht nur die Einsätze, sondern führt auch sein Team, analysiert Notrufe und sorgt für Qualitätsstandards. Nur bei größeren Einsätzen wie Verkehrsunfällen oder Wohnungsbränden muss er selbst ausrücken – ansonsten arbeitet er von der Leitstelle aus.

Inhaltsübersicht
Quereinstieg zur BerufsfeuerwehrFeuerwehrleute in Bayern überwiegend ehrenamtlichSo viel verdient ein Einsatzleiter bei der Berufsfeuerwehr

Quereinstieg zur Berufsfeuerwehr

Jan hat nach seiner ersten Ausbildung als Chemikant (Link zum Video) gemerkt, dass er gern einen sinnstiftenden und vielseitigen Job haben wollte und hat sich deswegen für den Wechsel zur Feuerwehr entschieden. Weil er vorher schon eine technische Ausbildung absolviert hat, konnte er in 18 Monaten die feuerwehrtechnische Grundausbildung und die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren.

Nach der erfolgreichen Umschulung vom Chemikanten hat er in Lübeck im mittleren Dienst bei der sogenannten kämpfenden Truppe auf dem Löschzug gearbeitet. Danach hat er sich auf einen Laufbahnwechsel in den gehobenen Dienst beworben. Seit das geklappt hat, ist Jan Einsatzleiter – mit Personalverantwortung. Jetzt arbeitet er im Schichtbetrieb mit einer Wochenarbeitszeit von 44 Stunden. Einmal pro Woche hat er eine 24-Stunden-Schicht, in der er jederzeit ausrücken können muss. Die restlichen 20 Stunden verteilen sich auf zweieinhalb Tagesdienste mit je acht bzw. vier Stunden.

Sowohl im mittleren Dienst als auch im gehobenen Dienst ist der Job bei der Berufsfeuerwehr ziemlich krisensicher. Die Planbarkeit ist Jan für seine Familie sehr wichtig.

Feuerwehrleute in Bayern überwiegend ehrenamtlich

In Deutschland wird der Brandschutz überwiegend von ehrenamtlichen Kräften gewährleistet. Berufsfeuerwehren stellen lediglich einen vergleichsweise kleinen Anteil. So existierten in Bayern im Jahr 2024 laut Landesfeuerwehrverband (externer Link) 7.476 Freiwillige Feuerwehren – ihnen standen lediglich sieben Berufsfeuerwehren gegenüber. Die gibt es vor allem in größeren Städten wie zum Beispiel München, Nürnberg oder Regensburg.

So viel verdient ein Einsatzleiter bei der Berufsfeuerwehr

Jan erhält ein Grundgehalt von 3.284 Euro – das entspricht in Schleswig-Holstein der Besoldungsgruppe A9, Stufe 6. Hinzu kommen verschiedene Zulagen, etwa der Familienzuschlag, die allgemeine Gefahrenzulage sowie weitere Zuschläge, deren Höhe monatlich schwankt. Beispielhaft für Januar 2025 ergibt sich daraus ein Bruttogehalt von 5.006 Euro.

Als Beamter muss Jan lediglich Lohnsteuer zahlen, sodass ihm netto 3.979 Euro bleiben. Nach Abzug der privaten Krankenversicherung verfügt er über 3.712 Euro im Monat. Seit diesem Jahr nimmt er zudem an einem Pilotprojekt teil: Er arbeitet weiterhin in Vollzeit, lässt sich jedoch nur 90 Prozent seines Gehalts auszahlen und wandelt die übrigen 10 Prozent in zusätzliche Urlaubstage um. Zum Vergleich: Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (externer Link) liegt das mittlere Bruttomonatsgehalt für Einsatzleiter bei der Feuerwehr bei 5.704 Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mit Laserwaffen gegen Drohnen – Technologie aus Bayern
Nächster Artikel Manchmal zu dick aufgetragen: Neue Doku über Hannah Arendt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?