WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Entspannt die Flugreise antreten: Tipps zum Ferienstart
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Entspannt die Flugreise antreten: Tipps zum Ferienstart
Wirtschaft

Entspannt die Flugreise antreten: Tipps zum Ferienstart

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 24. Juli 2024 07:56
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei einer Flugreise in der Hochsaison gilt: Alles, was man schon im Vorfeld vorbereiten kann, das sollte man auch zu Hause erledigen. Dazu gehört, sich noch einmal die Einreisebestimmungen des Ziellandes und die Beförderungsrichtlinien der jeweiligen Airline durchzulesen: Welche Dokumente sind notwendig, sind Personalausweis oder Reisepass noch gültig, brauche ich ein Visum, wie viel Freigepäck darf mit, wie sehen die Regeln für das Handgepäck und eventuell für Haustiere aus? Das vermeidet Diskussionen und möglicherweise böse Überraschungen am Airport.

Inhaltsübersicht
Online-Check-in spart ZeitDas richtige GepäckMedikamente und Dokumente gehören ins Handgepäck

Online-Check-in spart Zeit

Die meisten Fluggesellschaften bieten 24 bis 48 Stunden vor dem Start einen Online-Check-in an, die Bordkarte kann man aufs Handy laden oder ausdrucken. Am Flughafen muss man dann nur noch das Reisegepäck aufgeben. Dafür gibt es inzwischen oft eigene Schalter beziehungsweise Automaten.

Ein weiteres Nadelöhr ist die Sicherheitskontrolle. Auch dort lässt sich mit etwas Vorbereitung viel Zeit gewinnen. Zum Beispiel sollte das Handgepäck so sortiert sein, dass elektronische Geräte und erlaubte Flüssigkeiten gut zu erreichen und nach der Kontrolle schnell wieder zu verstauen sind. Am Münchener Flughafen sind inzwischen einige neuartige Handgepäckscanner im Betrieb. Sie arbeiten mit Tomographen-Technologie, Flüssigkeiten können bei diesen Geräten im Handgepäck bleiben. Allerdings sind noch nicht alle Kontrollen damit ausgestattet.

Das richtige Gepäck

Sicherheitsmitarbeiter an Flughäfen sind immer wieder überrascht, was sie so alles an verbotenen Gütern in kontrolliertem Aufgabegepäck finden: Die Spanne reicht von der Flasche Feuerzeugbenzin bis hin zu nicht deklarierten Jagdwaffen. Reisende sollten deshalb unbedingt im Internet nachschauen, was im Koffer erlaubt ist und was nicht. Die entsprechenden Informationen finden sich bei den Fluggesellschaften.

Darüber hinaus sollte man sein Eigentum kennzeichnen, um Verwirrung an überfüllten Gepäckausgaben zu vermeiden. An vielen Flughäfen türmen sich in der Hauptsaison Koffer und Taschen. Ein auffälliges Band, bunte Aufkleber oder ähnliches lassen da das eigene Gepäck aus der Masse herausstechen. Außerdem sollte jeder Koffer einen Namensanhänger haben, wobei die Aufschrift mit Namen und Adresse nicht auf den ersten Blick für Kriminelle sichtbar sein sollte.

Medikamente und Dokumente gehören ins Handgepäck

Da immer wieder aufgegebene Koffer oder Taschen verspätet ankommen oder komplett verschwinden, gehören wichtige Dinge wie Medikamente oder Reisedokumente ins Handgepäck. Auch ein Ladegerät für Handy oder Tablet kann wertvoll sein, gerade wenn es auf der Reise zu Problemen kommt und man einige Zeit braucht, um per Telefon oder Internet Lösungen zu suchen.

Das wichtigste aber ist Zeit. Alle bayerischen Flughäfen weisen darauf hin, dass man gerade in der Hochsaison nicht auf den letzten Drücker zum Airport kommen sollte.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Adele in München – Unmut über Ticketverkauf
Nächster Artikel Immer mehr Menschen im Rentenalter in Deutschland arbeiten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?