WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Erdrutsch“: Hunderte Industrie-Jobs in Main-Rhön vor dem Aus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > „Erdrutsch“: Hunderte Industrie-Jobs in Main-Rhön vor dem Aus
Wirtschaft

„Erdrutsch“: Hunderte Industrie-Jobs in Main-Rhön vor dem Aus

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Juni 2024 06:01
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Aufgrund des anhaltenden Abbaus von der Industriejobs in der Region Main-Rhön schlägt nun die IG Metall bei einer eigens einberufenen Pressekonferenz Alarm. Und das nicht nur, weil sie vor Ort Stellenstreichungen in der Zukunft fürchtet. Laut der Gewerkschaft spitzt sich die Situation für die Industriearbeit in der Region Main-Rhön schon jetzt deutlich zu: So wollen etwa die Automobilzulieferer ZF in Schweinfurt und Preh in Bad Neustadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) noch dieses Jahr Hunderte Arbeitsplätze abbauen.

Inhaltsübersicht
Schaeffler will 30-Stunden-Woche einführen„Fühlt sich wie Erdrutsch an“Flaute bei der E-Mobilität

Preh hatte den Abbau von 420 Stellen am Dienstag offiziell angekündigt. Am Mittwoch sprach die IG Metall zudem von weiteren 380 Arbeitsplätzen, die ZF am Standort Schweinfurt bis Ende des Jahres im Bereich der Division E, die sich mit Elektromobilität sowie Verbrenner-Technologien befasst, abbauen will. Auch wenn ZF in der Öffentlichkeit Investitionen in Deutschland beteuere, plane der Konzern nach Informationen von IG Metall und Betriebsrat eine erhebliche Verschiebung im Bereich der Elektromobilität nach Osteuropa.

Die Firma ZF nennt auf BR-Anfrage bewusst keine Zahlen, bestätigt aber, dass befristete Stellen und Zeitarbeiter-Verträge in der Divison E derzeit nicht verlängert werden. „Bedingt durch den demografischen Wandel und eine natürliche Fluktuation können und werden wir künftig dank einer digital vernetzten Produktion auch mit einer kleineren Mannschaft auskommen“, so das Unternehmen. Es handle sich aber um eine Anpassung flexibler Kapazitäten, nicht um den Start eines Stellenabbaus, so ZF.

Schaeffler will 30-Stunden-Woche einführen

Zu den konkreten Plänen bei ZF und Preh kommen weitere besorgte Meldungen der IG Metall über Firmen der Region: So plant Schaeffler laut der Gewerkschaft am Standort Schweinfurt die Wochenarbeitszeit von rund 2.000 indirekt Beschäftigten für ein Jahr auf 30 Stunden abzusenken, womit erhebliche Entgeltverluste für die Betroffenen verbunden sein könnten. Über ein im April gestartetes Freiwilligenprogramm waren 50 Beschäftigte ausgeschieden. Außerdem wurde für rund 700 Beschäftigte bis Jahresende eine Arbeitszeitabsenkung auf 32 Stunden pro Woche vereinbart.

Der Gewerkschaft zufolge hat auch SKF am Standort Schweinfurt in den vergangenen 18 Monaten bereits 500 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut. Darüber hinaus habe die Geschäftsleitung für 2024 und 2025 am Standort Schweinfurt einen Überhang von 200 Beschäftigten prognostiziert. Autozulieferer Valeo hatte bereits 2023 den Abbau von 300 Stellen am Standort Bad Neustadt angekündigt.

„Fühlt sich wie Erdrutsch an“

„Es fühlt sich gerade wie ein Erdrutsch an“, sagte Thomas Höhn, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt angesichts der aktuellen Personalabbau-Pläne in der Region. Dennoch zeigte er sich kämpferisch: „Das nehmen wir so nicht hin. Wir verlangen von den Unternehmen, dass sie in diesen rauen Zeiten zu ihren Beschäftigten stehen.“ Man wolle um die Jobs, etwa bei Preh kämpfen.

Auch Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann (CSU) fordert, dass die Abbauzahl „signifikant nach unten gebracht werden muss“. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) hat am Dienstag, nach dem Bekanntwerden der Stellenstreichungen bei Preh, einen Besuch in der Region angekündigt.

Flaute bei der E-Mobilität

Als Grund für die schwierige Situation der Firmen, vor allem der Automobilzulieferer, wird neben einer allgemein schwachen Wirtschafts- oder Auftragslage immer wieder das Thema Elektromobilität genannt. Die IG Metall schreibt von einer Flaute bei der Elektromobilität, einbrechenden Absätzen und Kunden, die Verbrenner präferieren. Die Krise der Elektromobilitätsbranche hatte auch Preh in Bad Neustadt am Dienstag als einen Grund für Abbau von 420 Stellen genannt, bei Valeo war die Verlagerung der Produktion von Elektromotoren Grund für die Streichung der Jobs.

Die IG Metall fordert von der Politik angesichts der Situation energisches Handeln und eine Investitionsoffensive.

 

Dir gefällt vielleicht

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kälteeinbruch im Frühsommer: Schafskälte pünktlich am Start
Nächster Artikel Ur-Geschichte des Fußballs: Ein Blick auf frühere Ballspiele
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 11. September 2025
Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?