WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erneuter Gipsabbau geplant: Bürger wehren sich gegen Knauf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Erneuter Gipsabbau geplant: Bürger wehren sich gegen Knauf
Wirtschaft

Erneuter Gipsabbau geplant: Bürger wehren sich gegen Knauf

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kohle-Aus hat Konsequenzen für Knauf

Dem synthetisch hergestellten Gips aus Rauchentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken droht aufgrund des Kohleausstiegs das Aus. Dementsprechend ist Knauf immer mehr auf die Gewinnung von Naturgips angewiesen. 2025 will der Baustoffriese deshalb, wenige hundert Meter vom bisherigen Ingolstädter Gipsabbaugebiet entfernt, ein Weiteres erschließen. „Ohne Gips hätten wir alle keine Häuser. Wir könnten nichts bauen“, macht Schirmer deutlich. Martina Piller, studierte Architektin, sieht das anders: „Ich komme aus der Branche und weiß, dass es mittlerweile auch andere, vor allem nachhaltigere Möglichkeiten gibt, Häuser zu bauen.“

Inhaltsübersicht
Kohle-Aus hat Konsequenzen für Knauf„Die Vertragsbedingungen sind unter aller Sau“Entscheidung fällt in den kommenden Monaten

„Die Vertragsbedingungen sind unter aller Sau“

Damit das Unternehmen Knauf überhaupt Gips abbauen kann, ist es auch auf die Bereitstellung einiger Felder von Landwirten angewiesen. „Ich habe von Knauf einen Anruf bekommen. Sie haben mir gesagt, dass sie Interesse an meinem Grundstück haben. Dann haben sie mir einen Vertrag zugeschickt. Aber die Vertragsbedingungen sind unter aller Sau“, erzählt ein Ingolstädter Bürger, der nicht namentlich genannt werden möchte.

BR24 liegt ein solcher Vertrag vor. Darin heißt es beispielsweise: „Für die nicht bewirtschaftungsfähigen Flächen, die für den Übertageabbau und für alle anderen (…) genannten Zwecke benötigt werden, zahlt Knauf bis zur Rückgabe der rekultivierten Vertragsgrundstücke eine Ernteausfallentschädigung pro Jahr von 1.200,00 EUR/ha.“ Weiter erklärt der Ingolstädter Einwohner: „Ich will nicht verkaufen, aber mein Feld liegt mittendrin. Wenn alle Felder außenrum verkauft werden und die Baumaschinen rollen, hat mein Feld keinen landwirtschaftlichen Nutzen mehr.“

Entscheidung fällt in den kommenden Monaten

Die Entscheidung, ob ein weiteres Gipsabbaugebiet genehmigt wird, liegt beim Bergamt Nordbayern in Bayreuth. Auf BR24-Anfrage heißt es in einem schriftlichen Statement: „Es sind noch Antragsunterlagen zu ergänzen. Ergänzungsbedarf ergab sich insbesondere zu naturschutz- und wasserwirtschaftlichen Fragestellungen. Die Unterlagen sind uns noch für das Jahr 2024 angekündigt worden.“

Genau diesen Aspekten steht der Bund Naturschutz kritisch gegenüber: „Es ist ein Raubbau an einem Naturvorkommen. Knauf macht nichts für Recycling. Gerade zur aktuellen Zeit müssen wir uns stärker um unser Grundwasser und Trinkwasser kümmern“, wird Tom Konopka, BN-Regionalreferent für Mittelfranken, deutlich. Ob das Unternehmen Knauf hier in Ingolstadt erneut Gips abbauen darf, will das Bergamt Nordbayern in den kommenden Monaten entscheiden.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Stars und Newcomer auf dem Wasser – Hafensommer gestartet
Nächster Artikel Neuer „Jedermann“ in Salzburg: Das ist Philipp Hochmair
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?