WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neuer Bahnchef gesucht: Was er oder sie können muss
    27. August 2025
    BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
    27. August 2025
    Sorge um den Job bremst bei vielen Deutschen die Kauflaune
    27. August 2025
    Schaeffler baut in Schweinfurt 590 Stellen ab
    27. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    26. August 2025
    TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
    24. August 2025
    Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt
    24. August 2025
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
    27. August 2025
    Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
    27. August 2025
    Berufsunfähigkeitsversicherung – fast immer sinnvoll
    27. August 2025
    Altersgrenze für Social Media: Mehr Sicherheit für Jugendliche?
    26. August 2025
    Bayern: Uralte Schädel fleischfressender Riesenlurche entdeckt
    26. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayerische Anarchistin: Marianne Sägebrecht wird 80
    27. August 2025
    Emily in Paris 5 – Netflix setzt weiter auf Europa-Kitsch
    27. August 2025
    Steigt Netflix bei Bavaria ein? Das ist dran an den Gerüchten
    26. August 2025
    „Die Ausweichschule“: Wie von einem Amoklauf erzählen?
    25. August 2025
    „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
    23. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
Wirtschaft

ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es war ein spektakuläres Bild, als im März erstmals eine Rakete von Isar Aerospace in Nordnorwegen zu einem Testflug abhob. Zwar explodierte sie knapp 30 Sekunden nach dem Start, doch das sei erwartbar und normal gewesen, heißt es in der Branche. Der Hersteller aus Ottobrunn habe auch dadurch wertvolle Erkenntnisse für die Perfektionierung seiner Rakete und für den nächsten Start gewonnen, der möglichst noch in diesem Jahr über die Bühne gehen soll.

Inhaltsübersicht
ESA beauftragt erstmals privat organisierten RaketenstartIsar Aerospace erwartet neue InvestorengelderMicrolauncher als Milliardenmarkt

ESA beauftragt erstmals privat organisierten Raketenstart

Für die Zeit danach und damit den Serienbetrieb konnte Isar Aerospace nun einen wichtigen Erfolg melden. Die europäische Raumfahrtbehörde hat die Firma für die kommenden Jahre für zwei Raketenstarts beauftragt. Isar Aerospace soll bei diesen Starts Satelliten von niederländischen und französischen Firmen ins All bringen. Das gilt in der Branche als revolutionär. Denn traditionell gingen solche ESA-Aufträge an das Ariane-Konsortium und damit eine komplexe Konstruktion aus privaten und staatlichen Teilhabern.

Isar Aerospace erwartet neue Investorengelder

Isar Aerospace ist im Gegensatz zur Ariane-Gruppe rein privat finanziert und will dies auch bleiben. Die ESA-Aufträge dürften dem Startup aus Oberbayern nun viel Geld in die Kasse spülen. Es steht nämlich dem Vernehmen nach eine neue Finanzierungsrunde an. Mit den festen Orders in der Hinterhand dürfte Isar Aerospace nach Branchenberechnungen mehrere Hundert Millionen Euro an frischen Investorengeldern einwerben. Bisher zählt das Startup den Volkswagen-Großaktionär Porsche zu seinen Investoren.

Microlauncher als Milliardenmarkt

Die Firma aus Ottobrunn ist eines von mehreren deutschen Startups, die der Weltraumfirma SpaceX des Milliardärs Elon Musk Konkurrenz machen wollen. In Bayern arbeitet auch die Rocket Factory Augsburg (RFA) an eigenen Raketen. Dahinter steht der Bremer Space-Konzern OHB.

Sowohl Isar Aerospace als auch die Rocket Factory Augsburg sind in einem Markt tätig, in dem die Raumfahrtbranche Milliardenumsätze und rasantes Wachstum erwartet. Die bayerischen Firmen setzen auf vergleichsweise kleine Raketen, die sich relativ günstig in Serie herstellen lassen. So hat die zweistufige Rakete „Spectrum“ von Isar Aerospace eine Länge von 28 Metern. Sie soll mit einer Nutzlast von bis zu einer Tonne kleine und mittelgroße Satelliten ins All bringen.

 

Dir gefällt vielleicht

Neuer Bahnchef gesucht: Was er oder sie können muss

BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt

Sorge um den Job bremst bei vielen Deutschen die Kauflaune

Schaeffler baut in Schweinfurt 590 Stellen ab

Ermittlungen bei der BayWa: Verdacht der Bilanzfälschung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
Nächster Artikel BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neuer Bahnchef gesucht: Was er oder sie können muss
Wirtschaft 27. August 2025
BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
Wirtschaft 27. August 2025
Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
Wissen 27. August 2025
Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
Wissen 27. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?