WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: EZB senkt erneut die Leitzinsen: Das sind die Gründe und Folgen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > EZB senkt erneut die Leitzinsen: Das sind die Gründe und Folgen
Wirtschaft

EZB senkt erneut die Leitzinsen: Das sind die Gründe und Folgen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Schwache Konjunktur mit niedrigeren Zinsen ankurbeln

Das ohnehin niedrige Wirtschaftswachstum, vor allem in Deutschland, ist durch den Handelsstreit der USA mit der EU und mit China bedroht. Sämtliche Wirtschaftsprognosen wurden deshalb in den vergangenen Tagen gesenkt. Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde musste das berücksichtigen.

Inhaltsübersicht
Schwache Konjunktur mit niedrigeren Zinsen ankurbelnBauzinsen und Staatsfinanzierung bald noch günstigerFazit: Gute Finanzierungsbedingungen in schwierigen Zeiten

Bis zuletzt hatte die EZB mit ihren Zinsen das ohnehin schwache Wachstum im Euroraum zusätzlich gebremst, um die Inflation weiter einzudämmen. Diese Wachstumsbremse der Notenbank kann jetzt weg. Spürbare positive Effekte auf die Konjunktur werden aber erst bei Leitzinsen unter 2 Prozent erwartet. In diese Richtung geht es.

Bauzinsen und Staatsfinanzierung bald noch günstiger

Die aktuelle Zinssenkung wird sich bei den Sparzinsen der Banken sofort, bei den Krediten aber nur indirekt auswirken. Das liegt daran, dass viele Kreditzinsen erst den Umweg über die Finanzmärkte nehmen. So orientieren sich die Bauzinsen an der Rendite von Bundesanleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren.

Aber auch bei der Finanzierung über die Märkte sieht es günstig aus. Aktuell wird viel Geld auch aus den USA in deutschen Bundesanleihen angelegt, die als sicherer Hafen in Krisen gelten. Dadurch bleiben die Marktzinsen niedrig wie für die Baufinanzierungen. Am Ende profitiert davon auch die Bundesregierung. Denn sie plant viele zusätzliche Staatsausgaben wie für Verteidigung und Infrastruktur und hofft dabei auf möglichst niedrige Marktzinsen.

Fazit: Gute Finanzierungsbedingungen in schwierigen Zeiten

Was uns erwartet sind weiter stabil niedrige Zinsen und auch ein starker Euro. Dessen Wechselkurs zum Dollar ist kräftig gestiegen. Das erschwert zwar die Exporte. Es macht aber Importe für Unternehmer und Konsumenten billiger, auch bei Energieträgern wie Öl und Gas. Das merkt man bereits beim Tanken oder beim Heizölkauf und vielleicht demnächst auch bei anderen Preisen.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wallensteins Heer: Neue Ausgrabungen erzählen vom Lageralltag
Nächster Artikel #TradeWarTikTok: China-Influencer setzen Luxusmarken unter Druck
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?