WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fachkräftemangel: Junge Kosovaren zur Pflegeausbildung in Coburg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Fachkräftemangel: Junge Kosovaren zur Pflegeausbildung in Coburg
Wirtschaft

Fachkräftemangel: Junge Kosovaren zur Pflegeausbildung in Coburg

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Engjellusha Aliu bringt den Nachmittagskaffee ins Zimmer des 94-jährigen Alfons Greiner im Caritas-Seniorenheim St. Josef in Coburg. Die junge Frau aus dem Kosovo scherzt mit dem Bewohner, die beiden verstehen sich gut. Engjellusha Aliu ist seit zwei Jahren in Deutschland und absolviert hier eine Ausbildung zur Pflegefachfrau.

Inhaltsübersicht
„Neue Welt“ in Coburg für junge KosovarinSchnelles Ankommen durch AusbildungFachkräftemangel entgegentretenDreijährige Ausbildung in Theorie und PraxisKosovarin möchte in Coburg bleiben

„Neue Welt“ in Coburg für junge Kosovarin

Aller Anfang sei schwer, sagt die 21-Jährige im Gespräch im Seniorenheim. Das habe auch sie nach ihrer Ankunft erfahren. Vor allem die deutsche Sprache habe ihr anfangs Probleme bereitet – trotz eines zehnmonatigen Sprachkurses zur Vorbereitung im Kosovo. Da Deutsch eine solch schwere Sprache sei, habe die Kursdauer kaum ausgereicht. Dazu kamen neue Menschen, neue Aufgaben und ein anderes Umfeld. Vor zwei Jahren habe sie sich in Coburg zunächst wie in einer „neuen Welt“ gefühlt, so Engjellusha Aliu.

Schnelles Ankommen durch Ausbildung

Die Kolleginnen und Kollegen der Caritas hätten ihr sehr beim Ankommen und Zurechtfinden geholfen und viel Unterstützung geleistet, so Aliu. Inzwischen fühlt sie sich in Coburg wohl und ist angekommen.

Seit 2020 werden jungen Menschen aus dem Kosovo in der Region Coburg zu Pflegekräften ausgebildet. Daran beteiligt sind unter anderem eine gemeinnützige Agentur im Kosovo, die für die Ausbildung wirbt, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Diakonie und die Caritas. Die Idee für dieses Projekt entstand im Coburger Landratsamt.

Fachkräftemangel entgegentreten

Alle Experten in der Pflege seien sich einig, dass man den Fachkräftemangel nicht allein mit deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bewerkstelligen könne, so Coburgs Landrat Sebastian Straubel (CSU). Deshalb habe man im Verbund dieses Projekt gestartet, um junge Menschen aus dem Kosovo in Deutschland auszubilden.

Straubel zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Aus dem letzten Jahrgang seien von sieben Absolventen fünf in der Region geblieben, die beiden anderen arbeiten ebenfalls als Pflegefachkraft in Deutschland. Trotz einiger bürokratischer Hürden empfiehlt Straubel das Projekt zur Nachahmung.

Dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis

Die kosovarischen Azubis durchlaufen die gleiche generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft wie ihre deutschen Kolleginnen und Kollegen. Der Unterricht findet in zwei Fachschulen in Coburg statt. In der Praxis müssen sie sich in allen Bereichen der Pflege beweisen, sagt Margarete Pult, die Pflegedienstleiterin des Caritas-Seniorenheims St. Josef in Coburg. Die angehenden kosovarischen Pflegekräfte seien für die Einrichtung eine große Bereicherung. Viele sind schulisch unter den Besten und bringen sich stark ein, so Pult.

Sie hofft, viele Azubis aus dem Kosovo langfristig für die Pflege gewinnen zu können. Für sie hat das Projekt Vorbildcharakter und bietet Chancen für die Integration. Gleichzeitig könne es helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Seit 2020 haben etwa 25 junge Menschen eine Pflegeausbildung begonnen oder inzwischen abgeschlossen.

Kosovarin möchte in Coburg bleiben

Engjellusha Aliu hat die Entscheidung, ihre Heimat zu verlassen und in Coburg eine Ausbildung zu beginnen, nicht bereut. Ganz im Gegenteil, sie habe mit den Menschen im Seniorenheim eine Art zweite Heimat gefunden und möchte nach dem Abschluss der Ausbildung hier weiter arbeiten. Trotz großer Distanz in die alte Heimat und gelegentlichem Heimweh liebe sie ihre Arbeit in Coburg.

 

Dir gefällt vielleicht

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Große Gedankenreise – Timothy Snyders Buch „Über Freiheit“
Nächster Artikel Kinderärzte warnen: RSV-Impfstoff wird knapp
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?